der Löhrturm
Bingen ist eine sehr alte Stadt mit einer wechselvollen Geschichte
früher gab es eine Stadtbefestigung mit Stadtmauer und Toren
aber leider ist vieles davon unwiederbringlich abgerissen und verloren
doch ein Rest hat sich erhalten .. in Privatbesitz ..angeschmiegt an alte Häuser ..
die Stadt (die sich wahrlich nicht mit Ruhm bekleckert hat bei der Erhaltung historischer Gebäude)
hat dieses Relikt aus vergangenger Zeit angekauft .. rundherum freigelegt ..
und restauriert
Stadtbefestigung
Regionalgeschichte Bingen
jahrelang bin ich sonntags hier entlang gelaufen auf dem Weg zur Kirche
Zum Raugrafen .. einmal eine gutes Hotel.später nur noch Gaststätte .. aber schon lange zu |
ich gebe zu.. anfangs war ich auch skeptisch
aber es hat sich wirklich gelohnt
ich habe nur ein Bild von der Freilegung gemacht aber man sieht den vorher nachher Unterschied
in der Rundung der Staße stand ein flacher Anbau von dem Lokal mit großen Fenstern
auch in die Jahre gekommen und nicht mehr schön.. auch die "Abrisswand" wurde neu gestaltet und frisch verputzt
ich dachte erst der Turm sähe vielleicht mit den alten Bruchsteinen besser aus ..aber ich denke so kommt es der historischen Wirklichkeit näher ..die Türme waren sicher auch verputzt
ausserdem gibt es eine bessere Optik da ein Teil schon mit "modernen" Steinen aufgemauert war
der Turm hat eine besondere Ausstrahlung.. finde ich ..wenn man sich überlegt wer da schon alles ein und aus gegangen ist ..
wer da auch gekämpft hat und vielleicht umgekommen ist ..
google map
ich habe euch da mal eine Seite mitgebracht auf der ihr eine Karte dieser Ecke seht
und nachverfolgen könnt wo ich mich da so rumtreibe 😉
(etwas runterscrollen zur Karte .. ihr seht dort auch noch den Umbau vom alten Karstadt )
Blick von der Dachterrasse des Turms
ist zwar nicht ganz so schön ..aber der Parkplatz soll ja noch verschwinden ..
da soll eine Straße unter der Bahn an den Rhein durchgeführt werden ..
im Hinterhaus des alten Hotels wurde ich an meine Jugend erinnert
dort sind die Toiletten einen halben Stock tiefer
wie in Flensburg wo wir wohnten
ich hatte immer Angst dort hin zu gehen und bin mit dem Rücken an der Wand entlang die Treppe hinunter und dann schnell die Tür auf und hinein ..😉
ich weiß nicht warum.. aber ich dachte immer es packt mich jemand von hinten ..
jetzt geht es durch die Löhrgasse in Richtung Badergasse
noch ein Haus mit vorgebauter Toilette .. welches "Drama" hat sich hier wohl abgespielt ??kennt man sonst nur aus dem Krimi |
links ein kleines Lokal dass man unter den Pflanzen kaum sieht unten der Blick in die Kaufhausgasse ..der ganze Komplex gehört zum neuen City - Center
renoviert und verfallen dicht beieinander .. auch das große Haus scheint nur noch mäßig bewohnt
was könnte man aus dem Gebäude machen !!
weiter geht es in der Rheinstraße ..auf der rechten Seite die stand die ehemalige Synagoge ..später eine Gaststätte mit Fremdenzimmern ..das Rolandseck ..
hier heraus stammt Mary Roos (Rosemarie Schwab)
nach einem Brand wurde umgebaut und heute ist das Jugendhaus der Stadt dort zu hause
das Fenster im oberen Bereich stammt noch aus der Synagoge
dort oben war ein großer Saal in dem unter Anderem die Eisenbahner ihre Weihnachtsfeiern und Jubilarehrungen abhielten .. dadurch kam ich mit Rosemarie in Kontakt ..
einmal habe ich dort auch übernachtet weil es so spät geworden war 😉
in dem Eckhaus war früher eine Molkerei ..
es wurde dann aufwändig umgebaut ..die Post war dort untergekommen
und nun... steht es leer 😒
ich hätte gerne den Kiosk 😉
dann hatte ich Bilder die ich einfach nicht mehr zuordnen konnte
da habe ich gestern noch mal nachgeschaut wo das war ..
ein Stück die Rathausgasse hinauf und dann in eine Toreinfart unter einem Haus hindurch
hübsch hässlich .. aber dort habe ich dieses alte Tor gefunden
wieder zurück und weiter geht es durch die Rheinstraße.. hier gibt es noch viele alte Häuser
an den Vorsprüngen der Stockwerke sieht man dass unter dem Putz Fachwerk sein muss
in einem Haus schaut ein Mädchen aus dem Fenster und winkt mir zu.. ich habe es erst in er Vergrößerung gesehen..sonst hätte ich zurück gewunken..
hier in der Straße hat es auch eine Tragödie gegeben ..
das Haus neben dem goldenen Kochlöffel hat nachts gebrannt
erst befürchtete man dass die 83 jährige Besitzerin noch in dem Haus war..doch die befand sich inzwischen im Altenheim
trotzdem fand die Feuerwehr am nächsten Tag eine Leiche .. der Sohn der Besitzerin ..
er hatte wohl nach dem Rechten geschaut und im Haus übernachtet ..vielleicht hatte er eine Kerze an??Durch das Feuer wurde auch das Hotel stark in Mitleidenschaft gezogen und musste schließen ..
Brandlücke
zwischen dem Hotel und dem Eckhaus zur Salzgasse hin befindet sich die Salzpforte
eine enge Gasse die unter einem Haus hindurch führt
(Salzpforte deutet auf ein früheres Stadtor hin )
da ich dort auch noch nie langgegangen bin ergriff ich diesmal die Gelegenheit 😉
das Gäßchen schlägt einen Haken und mündet in die Salzstraße wo mich ein roter Teppich empfängt
der alte Eissalon war in meiner Jugend sehr gefragt .. (er war wohl anfangs auch der einzige )
so manches heimliche Pärchen hat sich dort unverfänglich getroffen
doch bald kam Konkurrenz und irgendwann schloss er
ich gehe nun die Salzstraße hinunter und biege in die Verlängerung der Rheinstraße ein ..
jetzt heißt sie Laurenzigasse
in ersten Bild seht ihr noch einmal die Ecke die saniert werden soll..ich weiß jetzt auch wieder wie das Lokal hieß .. "zum alten Simpel"
wie ich schon im vorigen Beitrag schrieb ist das ganze Eck wohl verkauft worden
Investor will alten Simpel abreißen
hier im Raum gibt es zwei große Investoren die sich jedes Stückchen Bauland oder auch alte Liegenschaften ergattern die sie bekommen können
ich bin da immer etwas mißtrauisch
getan hat sich jedenfalls noch nichts..
in der Laurenzigasse sieht man noch den letzten Rest der alten Stadtmauer ..
so..
habt ihr durchgehalten bis hier her??
Es war sehr lang
aber ich wollte nicht wieder zwei Beiträge daraus machen sonst werd ich gar nicht mehr fertig 😉
* *
*
was könnte man aus dem Gebäude machen !!
hier heraus stammt Mary Roos (Rosemarie Schwab)
nach einem Brand wurde umgebaut und heute ist das Jugendhaus der Stadt dort zu hause
das Fenster im oberen Bereich stammt noch aus der Synagoge
dort oben war ein großer Saal in dem unter Anderem die Eisenbahner ihre Weihnachtsfeiern und Jubilarehrungen abhielten .. dadurch kam ich mit Rosemarie in Kontakt ..
einmal habe ich dort auch übernachtet weil es so spät geworden war 😉
in dem Eckhaus war früher eine Molkerei ..
es wurde dann aufwändig umgebaut ..die Post war dort untergekommen
und nun... steht es leer 😒
ich hätte gerne den Kiosk 😉
dann hatte ich Bilder die ich einfach nicht mehr zuordnen konnte
da habe ich gestern noch mal nachgeschaut wo das war ..
ein Stück die Rathausgasse hinauf und dann in eine Toreinfart unter einem Haus hindurch
hübsch hässlich .. aber dort habe ich dieses alte Tor gefunden
Häuser in der Rathausgasse (ehemals Judengasse) die Toreinfahrt von hinten |
winkendes Mädchen links.. Lücke durch Brand entstanden ..voriges Jahr und jetzt |
ich hab einen Ausschnitt gemacht damit ihr das Mädchen auch sehen könnt 😉 |
an den Vorsprüngen der Stockwerke sieht man dass unter dem Putz Fachwerk sein muss
in einem Haus schaut ein Mädchen aus dem Fenster und winkt mir zu.. ich habe es erst in er Vergrößerung gesehen..sonst hätte ich zurück gewunken..
hier in der Straße hat es auch eine Tragödie gegeben ..
das Haus neben dem goldenen Kochlöffel hat nachts gebrannt
erst befürchtete man dass die 83 jährige Besitzerin noch in dem Haus war..doch die befand sich inzwischen im Altenheim
trotzdem fand die Feuerwehr am nächsten Tag eine Leiche .. der Sohn der Besitzerin ..
er hatte wohl nach dem Rechten geschaut und im Haus übernachtet ..vielleicht hatte er eine Kerze an??Durch das Feuer wurde auch das Hotel stark in Mitleidenschaft gezogen und musste schließen ..
Brandlücke
zwischen dem Hotel und dem Eckhaus zur Salzgasse hin befindet sich die Salzpforte
eine enge Gasse die unter einem Haus hindurch führt
(Salzpforte deutet auf ein früheres Stadtor hin )
da ich dort auch noch nie langgegangen bin ergriff ich diesmal die Gelegenheit 😉
es ist "Hinterhofromantik" 😉
anscheinend wurde aber schon Einiges abgerissen und Parkraum geschaffen
das Gäßchen schlägt einen Haken und mündet in die Salzstraße wo mich ein roter Teppich empfängt
der alte Eissalon war in meiner Jugend sehr gefragt .. (er war wohl anfangs auch der einzige )
so manches heimliche Pärchen hat sich dort unverfänglich getroffen
doch bald kam Konkurrenz und irgendwann schloss er
ich gehe nun die Salzstraße hinunter und biege in die Verlängerung der Rheinstraße ein ..
jetzt heißt sie Laurenzigasse
wie ich schon im vorigen Beitrag schrieb ist das ganze Eck wohl verkauft worden
Investor will alten Simpel abreißen
hier im Raum gibt es zwei große Investoren die sich jedes Stückchen Bauland oder auch alte Liegenschaften ergattern die sie bekommen können
ich bin da immer etwas mißtrauisch
getan hat sich jedenfalls noch nichts..
in der Laurenzigasse sieht man noch den letzten Rest der alten Stadtmauer ..
so..
habt ihr durchgehalten bis hier her??
Es war sehr lang
aber ich wollte nicht wieder zwei Beiträge daraus machen sonst werd ich gar nicht mehr fertig 😉
* *
*