war früher ein wichtiges und schönes Fest
leider gibt es heute kaum noch Prozessioenen oft nicht mal mehr einen Gottesdienst in einzelnen Gemeinden
es gab vier große Altäre an denen Station gemacht wurde
sie waren fein herausgeputzt
die Haushalte sorgten für Teppiche und Blumenschmuck
aber auch an den Häusern gab es kleine Altäre mit Bildern und Figuren und vielen Blumen
wir räuberten auch die Robinien die meist zu der Zeit blühten und streuten die Blüten vor den Altar
Kinder die gerade zur Kommunion gegangen waren durften in ihren weißen Kleidern und die Jungs im Anzug direkt hinter oder vor dem Allerheiligsten gehen
da war man schon etwas stolz .. denn man wurde von vielen Leuten am Straßenrand gesehen
mein Frohnleichnahmstag startete spontan mit einem Frühstück
die Idee kam von meiner Tochter die Strohwitwe war
(Kinder und Mann auf dem "Boy´s Camp " 😉 )
.. auch wenn dicke Wolken durch die Gegend joggten 😉
leider viel Verpackungsmüll ..aber es war lecker ..
der Eingang vom "Bäckerant"
ein Träumchen 😉
daheim vor der Tür flog mir ein Marienkäfer vor die Füße und landete auf dem Rücken
natürlich rettete ich ihn und brachte ihn ins Schlaraffenland
auf meine Rose ..voll mit Blatläusen ..
Ritzenblümchen .. sie haben sich von meiner vorjährigen Blumenmischung ausgesamt
am Nachmittag wollte ich noch mal mit der Tochter raus doch kurz bevor es losgehen sollte
ging etwas anderes los ..ein Gewitter zog auf
es gab sogar kurzzeitig Hagel .. aber kleine Körner die keinen Schaden angerichtet haben
![]() |
die Wolken hingen noch dunkel über dem Taunus .. ein Herz in den Wolken.. |
ich bin dann nach dem Regen alleine losgezogen
an den Rhein
zum "Bauer Schorsch"
unser ehemaliger Campingplatz .. dort gibt es Kaffee und Kuchen und auch Deftiges
wir hatten einmal einen Wohnwagen auf dem Platz
ich genehmigte mir einen Käsekuchen und hatte bald diese kleinen Gesellen
als Gesellschaft die auf Krumen hofften ..natürlich bekamen sie etwas ab 😉
ein herrlicher Blick in den Rheingau
ganz rechts oben Kloster Eibingen .. in der Mitte die Kirche von Rüdesheim
schräg darüber die Jugendherberge und links die Brömser- Burg
die Germania passte nicht mehr drauf 😉
da hier einige Bootsstege liegen gibt es auch eine Menge Winden
jede ist anders
schon etwas in die Jahre gekommen sind die Kübel
eine riesige Pappel
zu unserer Zeit war das ein wunderschöner Platz ..vor allem für Dauercamper
die "ältesten" Ansässigen in der untersten Reihe hatten ihre Wohnwagen und Wohnmobile ausgebaut
mit Anbauten und Veranden und schönen Gärtchen (hochbaut wegen Hochwasser )
manche hielten sich das ganze Jahr dort auf
es war eigentlich nicht ganz legal wurde aber Jahrzehnte geduldet und ich habe gehört dass sie sogar Grundsteuer zahlten
dann kam die Bundesgartenschau und die OB verfügte dass alles abgerissen werden musste
zumindest in den unteren Reihen
das war ein Schlag ins Kontor ..leider half nichts und mancher verlor etliche Tausender an Werten
angeblich sollte unten ein freier Durchgang für die Besucher geschaffen werden und mehr Platz für durchreisende Camper
die Besucher der Buga verirrten sich nur selten oder gar nicht dorthin ..
im oberen Bereich stehen allerdings noch einige der alten "Hütten"
meist versteckt sich ein Wohnmobil dahinter .. mobil sind die meisten allerdings kaum noch
ganz oben ist vieles neu gestaltet.. die Plätze wurden auch anders eingeteilt
da links um die Ecke war einmal unser Platz
ich hatte etwas Mühe ihn zu finden
nun ja.. es ist über 30 Jahre her 😉
wo ist die Zeit nur geblieben
verlinkt zu
die Bilder lassen sich anklicken
* *
*
*