... unterwegs
ich musste mal wieder raus und wollte auf den Disibodenberg
dort wo das erste Kloster der hl. Hildegard war
ich hatte es früher schon besucht
es hatte im Vorfeld sehr viel geregnet
(schwere Überschwemmungen im Saarland )
daher interessierte es mich wie es an Nahe und Glan aussieht
vielleicht ist auch ein Teil schon wieder abgeflossen
den Gänsen und Schwänen gefällt es
manche können die kleinen Videos nicht sehen .. daher hier noch das Bild dazu
dort hinten das "Gebäude" ist mir neu
den Gänsen und Schwänen gefällt es
manche können die kleinen Videos nicht sehen .. daher hier noch das Bild dazu
dort hinten das "Gebäude" ist mir neu

voll .. und viel Sediment wird mitgeführt (das ist die gute Weinbergserde)
das Stauwehr steht unter Denkmalschutz Stausee Niederhausen
tosende Fluten
ob das eine Fischtreppe ist?
zum Schmittenstollen möchte ich auch einmal .. aber zu Fuß ist es sicher noch weit und ich weiß auch nicht genau wie man dort hin kommt..
wieder zurück zum Auto .. das ist der ehemalige Bahnhof
über die alte Nahebrücke nach Oberhausen
wohl eine Erinnerung an die Glantalbahn die eingestellt und teilweise abgebaut wurde
weiter oben dient sie für Draisinefahrten
im Hintergrund links Staudernheim.. gegenüber Odernheim und der Disibodenberg
eigentlich wollte ich ja auf den Disibodenberg aber ich habe die Zufahrt nicht gefunden
vor vielen Jahren waren wir schon mal dort aber ich hatte etwas "im Kopf" was ich nicht entdeckt habe
da ich auch nicht ganz so fit war habe ich mich dann etwas im Ort umgeschaut
leider war das Schlaraffenland geschlossen 😏
von diesem Café hatte ich schon gelesen..
eigentlich ein Eiscafé aber Kuchen gab es auch
nach der Stärkung ging es weiter an die Glan
Blick auf die Bannmühle .. eine Recherche im Net hatte mich auf die Idee gebracht wieder mal her zu kommen
mich hat die Uhr fasziniert.. es sieht so aus als ob die Zeiger schweben
dann dachte ich an einen Glaseinsatz (durchsichtig)
aber das stimmt auch nicht .. es muss etwas Spiegelndes sein
denn man sieht die Zeiger doppelt und die Dachrinne zeigt sich auch als Spiegelung und nicht als "Durchsicht"
schade dass ich nicht auch von der anderen Seite geschaut und ein Bild gemacht habe

Obertor in Odernheim, Hauptstraße 42/43: Walmdachbau, Bruchstein und Fachwerk, nach 1349, heutiges Erscheinungsbild spätbarock, bezeichnet 1763, 1924 und 1977/84; Wappenstein


von Westen
Schloss
der Herzöge von Pfalz-Zweibrücken; Renaissance-Bruchsteinbau mit
Treppenturm, 1567; Zwerchhaus mit Loggia wohl aus den 1920er Jahren
Fachwerkhaus in Odernheim, Hauptstraße 44: teilweise massiv, bezeichnet 1821, im Kern älter (Fachwerk aus dem 18. Jahrhundert, Renaissance-Fenster um 1600)