Posts mit dem Label Rosenschlösschen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Rosenschlösschen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 17. August 2018

das Rosenschlößchen in Staudernheim


 feierte Jubiläum



 50 Jahre besteht nun das "Christliche Erholungsheim Rosenschlößchen "
am 5. August war mein Vater zur Feier eingeladen und ich als Fahrer musste natürlich mit 😏
meine eigene Verbindung zu den Eigentümern reicht aber sogar noch etwas weiter 

Ruth und Ester waren zwei Schwestern mit starkem christlich geprägten sozialem Engagement 
sie führten in Bad Kreuznach  ein Kindererholungsheim .. nahmen dort aber auch Kinder aus sozialen "Notfällen" auf .. meist noch im Baby - und Kleinkindalter
durch meine Mutter bekam ich Kontakt zu ihnen und im Sommer 1962 war ich als Aushilfe 
im Kinderheim Schotte tätig



ich habe noch ein Mäppchen mit Bildern vom Kinderheim wie man sie früher so als Andenken kaufen konnte..leider habe ich es bis jetzt nicht gefunden 😉
 Es kam dann noch ein Haus in Bad Münster dazu in dem meine Mutter auch zur Hand ging ..
Durch meine Heirat 1964 verlor sich der Kontakt aber erst einmal 

meine Eltern engagierten sich weiterhin auch als das Haus in Staudernheim erworben wurde und die anderen beiden Häuser aufgegeben wurden 

auch das Rosenschlößchen war erst einmal Kinderheim bis man dann niemanden mehr aufnahm und die verbliebenen Kinder groß werden ließ 
soviel ich weiß wurden zwei sogar adoptiert 
man hatte inzwischen auch erweitert und allmählich wandelte es sich zum reinen Gästehaus 
( es kamen zwei Häuser dazu und später noch ein Verbindungsbau )


(der Link enthält eine PDF Datei die man nicht speichern muss ..
 man kann sie sich auch nur so ansehen )

 1933 von Alexander Ackermann erbaut hieß das Gebäude ursprünglich "Villa Grimm" 
Auftraggeber waren der Gerbermeister Grimm und seine vermögende Fau

der Baustil lehnt sich an den Jugendstil an und nennt sich kristalliner Stil 
(er äussert sich hauptsächlich in den Verzierungen )
leider findet man nicht sehr viel darüber im Net

Ackermann kann sich an dem Haus so richtig "austoben" 
mit viel Liebe zum Detail und den allerbesten Materialien ..
den Sandstein lassen sie vor Ort selber brechen
ursprünglich hatte das Haus grüne Fensterläden  die im Zusammenspiel mit dem Schiefer und dem leicht rötlichen Sandstein  einen traditionellen Farbdreiklang ergaben

das Haus liegt an einem Hang .. von der Straße führt ein Treppenaufgang hinauf 
die Rosenrabatten die sich rechts und links erstrecken haben durch die Trockenheit dieses Jahr
leider sehr gelitten 


eine Grasart??Ev. eine Segge?? 

Eingang zu den Kellerräumen

bevor man das Haupthaus erreicht kommt man durch ein kleines quadratisches Torhaus
hier zeigt sich schon die reiche Ornamentik


das Tor ist noch im Original erhalten

oben rechts der Personal- und der Haupteingang

die großzügige  Eingangshalle
auf der linken Seite befindet sich noch eine Kaminnische

wenn man das Haus betritt (das gilt auch für Tanneneck) meint man die Zeit wäre stehen geblieben
alles ist noch so wie vor fast 50 Jahren

dunkle Veräfelungen aus Eichenholz zeigen Schnitzwerk  im Art - Deco Stil
die Wände waren dazu ürsprünglich in Lila gehalten

 Sektempfang unter einem Bild von meiner Mutter
meine Eltern waren oft zu Freizeiten im Schlößchen aber auch  manchmal nur so aus Spaß an der Freude 😏
und dann hat meine Mutter hier auch gemalt
etliche Bilder von ihr hingen zum Verkauf aus andere blieben als Geschenk oder auch als Bezahlung im Haus 

die Terrasse an der Vorderfront des Hauses wird von einem großen Balkon überdacht
inzwischen ist der Raum mit großen Glasschiebetüren geschützt

die Kaffeetafel befand sich dann im Haus Tanneneck



es gab eine reichhaltige Kuchentafel ...
hier in dem großen Esssaal haben wir auch die diamantene Hochzeit meiner Eltern gefeiert
und unten im Rosenschlößchen wenige Monate davor den 80. Geburtstag meiner Mutter


der Fernsehraum .. auf den Zimmer gibt es weder Fernseher noch Telefon


 die obere Terrasse


Bilder von 1985 .. da hielten wir Ende November ein Kreativwochenende ab
das wir im Jahr darauf wiederholten... denn es hatte sehr viel Spaß gemacht 



die Nahebrücke von Staudernheim ..Bild von 2004

ich hoffe es hat euch gefallen
es hat etwas gedauert ..aber ich habe die heißen Tage immer noch nicht ganz weggesteckt

etwas Natur ist ja auch dabei ..also ab zum

Naturdonnerstag

* *
*