..wenn ich muss 😊
meist erst wenn es "pressiert"
etwas unbedingt gemacht werden muß ..
ich hatte vor längerer Zeit eine Handytasche genäht
die war jetzt vom täglichen Gebrauch abgewetzt und ausserdem passte ein größeres Handy nicht mehr hinein
also hatte ich Ersatz versprochen
und was man verspricht sollte man ja auch halten
es sollte wieder eine schwarze werden
das Material ausgesucht hatte ich schon im Juni .. und auch zugeschnitten 😇
eine alte Jeans und ein Rest Bärchenstoff
kennt ihr den Trick mit dem Anzeichnen? Wenn ihr keine Kreide habt könnt ihr auf dunkelem Stoff ein Stück Seife nehmen (kleiner Rest) .. das klappt prima
das Bärchen wurde aufgesteppt und die Naht von Ober- und Unterstoff an der Schmalseite geschlossen ..aber so dass eine Wendeöffnung bleibt
das Halteband an der Seite festgesteppt ..
jetzt fehlt ein Foto vom nächsten Schritt
das Ganze wird aufgeklappt dass die rechte Seite oben ist
(umgedreht zu dem Bild oben .. die Rundung ist oben)
die untere Naht wird hochgeklappt soweit wie die Tasche reichen soll
dann wird der Futterstoff passgenau drübergelegt (Band muss nach innen )
feststecken und knappkantig absteppen nur unten bleibt offen
Bild vom genähten Teil fehlt auch leider
jetzt wird von unten hineingegriffen und durch die Wendeöffnung alles hindurch gezogen
bei solchen schmalen Taschen und festem Stoff nicht so einfach
nun muss nur noch die Wendeöffnung geschlossen
und ein Druckknopf angebracht werden
der Vorteil ist das alle Nahtzugaben innen liegen und unsichtbar sind
der Empfänger hat sich sehr gefreut als er endlich seine neue Handytasche bekommen hat
dann habe ich noch ganz auf die Schnelle aus einer alten Jeans einen "Werkzeuggürtel" für den Garten gemacht .. immer renn ich hin und her um Bindfaden und Schere zu holen .. so kann es in die Taschen
Samentütchen passen auch hinein
an die alten Schlaufen werde ich noch etwas anbringen an das ich mein Häckelchen hängen kann
vielleicht einen Gummi oder so was .. mal sehen
* *
*
* *
*