Posts mit dem Label Niedrigwasser werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Niedrigwasser werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 29. August 2022

Niedrigwasser ..

im August 

 
bevor ich am 17. August zum Kaffeplausch ins ZwoZwo ging  
wollte ich nach dem Niedrigwasser am Mäuseturm schauen
rollendes Material ist wohl genug auf der Schiene .. es fehlt am Personal 
dass so viele Züge ausfallen  

trostloser Blick auf die Wiesen die sonst im Sommer satt grün sind 
dieses Jahr werden sie wohl auch nicht beregnet wie sonst 
 
der Wasserspielplatz hat längst kein Wasser mehr ..denn das wird aus dem Rhein geholt

 
nur dort wo man die Wildkräuter - und Blumen stehen läßt ist noch etwas grün zu sehen 
die alte Eiche trotzt der Dürre 
aber ob da noch einmal Rasen wächst?
dort unten fließt normal Wasser

ein Ast ist von der Zitterpappel abgebrochen
man kann zum Mäuseturm laufen..aber eigentlich ist es nicht erlaubt .. und es hätte Anzeigen gegeben
die Götterbäume machen sich überall breit ..ihnen scheint die Dürre auch nichts auszumachen
dieses Podest scheint ein Überbleibssel des Trajektes zu sein .. von hier gingen einmal Güterwagen nach Rüdesheim..kaum noch vorstellbar
der Überweg liegt ganz frei.. normal ist er unter Wasser
Blick in Richtung Rüdesheim
ein Ungeheuer?? 😏
als ich im ZwoZwo ankam hatte ich einen Kopf so rot wie mein Shirt und brauchte erst einmal Wasser 
😉

verlinkt zu 

* *
*

 





Mittwoch, 29. August 2018

Niedrigwasser

am Rhein 

ab und zu habe ich mich ja trotz Hitze vor die Tür getraut
vor allem wollte ich den niedrigen Wasserstand noch dokumentieren 

Montgag vor einer Woche bin ich gegen abend also losgezogen 
erst nach Bingen an das Rhein - Nahe - Eck  

 das ist die Nahemündung .. nur noch Rinnsale mit Algen bedeckt 
ein altes Fundament liegt trocken .. dort war früher eine kleine Käranlage 
ich denke mal das gehörte dazu

 die alte gestutzte Weide treibt wieder aus.. sie hat jetzt Bubikopf 😉




 ein wunderschönes blühendes "Gras" habe ich entdeckt und mich auf die Suche gemacht was es ist
 ist sie nicht zauberhaft die
ich habe sie noch nie gesehen 

 einsame Ausflugsschiffe ziehen ihre Bahnen 

irgendwie sieht es trostlos aus ohne Schiffe 
man ist den Betrieb auf dem Wasser so gewöhnt 😉
ich weiß nicht ob die großen Köln- Düsseldorfer noch fahren dürfen .. wohl eher nicht 

 nh - Hotel

 um 18 Uhr immer noch fast 28 Grad (Aussentemperatur) 
ich habe noch einmal den Standort gewechselt und bin ein Stück rheinabwärts gefahren 


 den weißen Ast hätte ich gerne gehabt .. aber es war mir zu gefährlich dort hinunter zu klettern 

 an der Schräglage der Brücke sieht man wie der Wasserstand gefallen ist 

 Blutweiderich ..wie schön etwas Blühendes zu entdecken 
die Wegränder auf der Straße hierher die ich voriges Jahr noch blühend gezeigt hatte sehen trostlos aus .. allerdings wurden sie auch gefräst so ca. einen halben Meter am Rand ist die Erde weg
nichts blüht mehr
 (und das war voriges Jahr im September)
Blumen am Wegesrand 

eigentlich dachte ich der "Weg" zur Insel wäre schon begehbar
aber vielleicht haben sie ihn auch niedriger gemacht damit die Leute da nicht rüber trampeln wie beim letzten Mal (mit Gummistiefeln wäre das aber kein Problem )

man freut sich über jede Bewegung auf dem Wasser 😉

das Hummelchen war fast ganz in der Blüte ..es freute sich sicher noch etwas Nektar zu finden
am Kopf hatte es lauter Blütenstaub mit dem es die einzelen Blüten beim hineinkrabbeln bestäubt

leider lag auch wieder Müll herum.. die Flasche habe ich natürlich mitgenommen
und dann bin ich noch einmal zu der Stelle mit dem Seifenkraut gefahren .. ich wollte nach Samen schauen
jetzt sieht es " richtig " aus  😉
die nachfolgenden  Blüten sind heller und kleiner und haben auch helle Staubgefäße
 Gräser


 ein Taubenschwänzchen schwirrte herum ..ich habe etliche Bilder gemacht aber sie sind nichts geworden ..es war ganz nah.. sogar auf den Blumen in meiner Hand ..soo süß ..


das wollte ich euch zeigen bevor der Rhein wieder voll läuft 😉

* *
*