Posts mit dem Label zelten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label zelten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 7. September 2017

warum ist es am Rhein so schön - Teil 2 - das Morgenbachtal

*
mein Spaziergang ging ja noch weiter
auch immer auf den Spuren der Kindheit und Jugend
wir waren sehr oft im Morgenbachtal ..haben sogar dort wild gezeltet 😉
mit dem Zug sind wir dann bis Trechtingshausen gefahren und dann hinauf bis auf die Gerhardshöfe gelaufen und über die Höhen durch den Wald zurück.. 
oder umgekehrt durch den Wald über das Jägerhaus auf die Gerhardshöfe und das Morgenbachtal hinunter ..kurz vor Trechtingshausen war eine alte Mühle ..
die hatte ein Karussel ..
auf einem Wasserbecken waren Boote angeordnet die durch Wasserkraft gedreht wurden..

*
es ist gefährlich zu recherchieren.. denn man bleibt auf den Seiten mit alten Erinnerungen hängen 😉
doch manchmal narren einen auch die eigenen Erinnerungen

ich steuerte also einen Parkplatz an  und schaute mich dann suchend um .. hmm .. kein Hinweis .. auch kein Weg ..da hinten geht es wohl nur auf eine Wiese  ..
ein netter Mensch kam dann auf mich zu und fragte was ich denn suche ..
uups.. ich war falsch .. der "Eingang"ist auf der anderen Seite des Baches ..
zudem parkte ich auch noch auf Privatgelände ..
doch ich durfte stehen bleiben ..
allerdings wußte er nicht ob das Tal wieder begehbar ist denn es war seit dem verheerenden Unwetter im letzten Jahr gesperrt 
wußtet ihr dass hier aus dem kleinen Ort die gelben und roten Karten.. die Pfeifen ect .für die Bundesliga und den internationalen Fußball herkommen??

ich wechselte also die Bachseiten und fand mich auch wieder zurecht ..gleich auf der Straßenseite das Haus war früher eine Gaststätte ..davor geht es ins Tal hinein 

das Wasser des sonst so kleinen Baches hat wirklich "ganze" Arbeit geleistet 
der Weg ist unterspült und teilweise weggebrochen ..aber man hat einen neuen angelegt 

ehe ich sie sah habe ich sie gerochen 😏
gut versteckt unter den Bäume einige Ziegen die in dem alten Gemäuer der Burg Unterschlupf und auch Klettermöglichkeiten haben .. die bemooste Rinne geht vom Bach zur Burg ..vielleicht speiste sie einmal einen Brunnen oder einen Wasserbehälter ..über allem trohnt die Burg die recht groß ist

was sitzt denn da für ein mürrischer Geselle am Bach.. ??
Vielleicht hat er nicht ausgeschlafen??Oder er hat kalte Füße 😉

früher und heute ..die Mühle oben links war früher ein beliebtes Postkartenmotiv


das Bild durfte ich mir freundlicherweise von dieser Seite ausleihen
danke Hendrika
Bildquelle

ich wanderte also so still vor mich hin .. und wollte es mindestens bis zur nächsten Mühle schaffen ..
doch die breiten Wege führen nicht immer zum Ziel..steht schon in der Bibel .. 😉
plötzlich stand ich vor einem großen Tor
das Anwesen dahinter ist wohl die Mühle..aber von der unteren Seite
etwas weiter vorne ging ein schmaler Pfad links ab den Berg hinauf
ich hatte ihn nicht beachtet..denn ich dachte es führt ein Fahrweg bis zu den Gerhardshöfen ..
wieder hat mich die Erinnerung genarrt ..
aber demnächst werde ich den Weg noch einmal laufen

die Brombeeren waren lecker ..

 in den Schneebeeren summte und brummte es ..es sind immer noch Blüten da auch wenn schon Früchte ausgereift sind
früher nannten wir sie Knallerbsen und haben sie gerne auf dem Boden knallen lassen 😉
diese dicke braune Fliege zierte sich etwas beim Fotoshooting

 ich habe sie gefunden.. es ist eine Mondschwebfliege ..eine Hübsche ist sie 😉
Mondschwebfliege
ganz unten auf der Seite

diese Steine habe ich mir vom Rhein mitgenommen

nein.. das ist kein Toastbrot 😉



die Zelte standen direkt unter den Tannen .. das Wasser zum Waschen und Kochen  wurde aus dem Bach geholt..
heute wäre das gar nicht mehr erlaubt ..






 bitte reinschauen ..danke
wenn man gespendet hat kann man die Spende anonym stellen  

verlinkt zu ..