Posts mit dem Label Barfußpfad werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Barfußpfad werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 10. Oktober 2019

Eine Kugelbahn im Wald?

hmm. schon davon gehört ..

aber ich konnte mir nichts drunter vorstellen 
darum bin ich gerne mit meiner Tochter mitgefahren (am 14. September) um mir das anzuschauen 
es ging in den Binger Wald zum Hl.Kreuz 
dort auf dem Erlebnispfad (den habe ich euch schon einmal gezeigt ) 
wurde im Rahmen der 72 Stunden Aktion von den Pfadfindern eine Kugelbahn gebaut 
sie ist hundert Meter lang









von den Holzkugeln sind leider nicht mehr viele da ..es waren noch 2 oder 3 Stück
aber kleine Gummibälle (Dotzbälle) gehen auch

hier sieht man gut warum der Borkenkäfer auch "Buchdrucker" heißt 
Borkenkäfer 

es sieht trostlos aus..sogar diese Pflanzen verdorren

 geschlagene Fichten.. man sieht ..auch hier war der Käfer aktiv


ich wollte Ameisen im Bild erwischen.. aber sie wuselten zu schnell

 auf die Brücke ging ich diesmal nicht ..auch die Hunde schauen eher skeptisch..




 das Lichterherz habe ich euch schon gezeigt
die andere Hälfte liegt unten auf dem Waldboden 😉

diese Baumwurzel erschien mir wie ein großer Adler auf seinem Horst

einen kleinen Barfußpfad gibt es auch.. ich bin ihn aber nicht mitgegangen sondern habe mich ausgeruht .. es ging etwas berauf dorthin


zur Belohnung gab es dann Käsekuchen im Forsthaus Hl.Kreuz

verlinkt mit

Naturdonnerstag

Mein Freund der Baum

* *
*


Samstag, 8. Juli 2017

Barfußpfad - Bad Sobernheim

*

bei den heißen Temperaturen (heute Donnerstag 33 Grad) tut es ganz gut
sich an kühlere Tage zu erinnern
am Samstag den 17. Juni machten wir Frauen vom Frauentreff uns zu einem "Ausflug" auf
es ging nach Bad Sobernheim auf den Barfußpfad
gehört hatte ich schon viel davon..war aber selber noch nicht dort gewesen 
das Wetter war ideal .. bedeckt fast schon etwas zu kühl da wo der Wind ging
gegen 10 Uhr fuhren wir los
dort angekommen wurden die Schuhe ausgezogen und verstaut und los ging es 😉
am Anfang noch etwas zaghaft 



 der erste Weg führte durch Schlammbrühe .. das habe ich aber ausgelassen



hier geht es durch ein Wasserbecken dass von einem kleinen Bach gespeist wird.. das Wasser ist eisig
und man denkt.. gleich fallen die Füße ab  😉
doch wenn man durch ist werden sie wunderbar warm und durchblutet

 weiter geht es nun  auf Wiesenwegen .. angenehmer als vorher .. wo man immer wieder noch auf kleine Erlenzapfen getreten war

die Landschaft ist wunderschön

dann ist die Frage.. rechts oder links ..
rechts geht es durch die Nahe (wobei oben das linke Bild der Weg nach rechts ist 😉 )
 ..links über eine Brücke ..
ich habe mich dann für links entschieden und bin schnell den Anderen hinterher..

es blieb bedeckt.. erst später kam etwas die Sonne raus 
 
die Rundhölzer sind ganz schön glatt von den vielen Füßen die über sie gelaufen sind  😉


hier sieht man wo die Leute heraus kommen die durch die Nahe gewatet sind
an einem Seil kann man sich festhalten

man lernt auch etwas über die Geologie der Landschaft
 
hach.. von den schönen Steinen hätte ich gerne welche für meinen Garten mitgenommen .. 
es folgten Wege aus verschiedenen Gesteinen ..Sandstein war angenehm 

der rote Sandschein war schon etwas schwieriger zu laufen
und das Konglomerat habe ich ausgelassen 


 den Lavasteinweg habe ich gar nicht als Bild aber ihr seht neben dem großen Brocken etwas davon
auf den Ziegeln lief es sich dann angenehm



 eine wackelige Angelegenheit .. dann ging es wieder zurück über die Nahe ..
entweder über die Hängebrücke ..
oder per Nachen ..den man selber per Seil hinüber ziehen muss

da gab es beinahe noch einen Reinfall  😉
ein Mädchen zog mit am Seil und sie ließ nicht los
da der Nachen sich natürlich vorwärsts bewegte hing sie an dem Seil und fast schon aus dem Boot heraus..  wir hielten sie mit aller Gewalt fest und alles rief : Loooslassen ..

auf den Tischen im Biergarten sind diese lustigen Gebilde aus "Wingertsknorzen" (Rebstöcke)
als Blumenvasen zurecht gemacht .. der erste erinnerte mich an Eisbein.. 😉
der zweite hat ein tierisches Gesicht..

Frau Buchfink.. bitte mal von vorne.. geht doch 😉
wo ist den ihr Herr Gemahl??
ach da unten .. 


es war ein schönes Erlebnis.. die 3,5 km haben wir ganz gemütlich in etwas über einer Stunde bewältigt und uns dann im Biergarten bei einer Tasse Kaffee und Bratwurst gestärkt.. ein Eis gab es auch noch hinterher 😉

* *
*