Neues aus dem Kirchgarten
als ich am Mittwoch vor einer Woche zum ZwoZwo ging war ich doch etwas erschrocken
die wenigen Tage Hitze hatten schon ganze Arbeit geleistet
und es sollte ja noch schlimmer kommen
die Hortensien an der Kirchenmauer die ab Mittag die Sonne bekommen ließen schlapp
die Köpfe hängen
auch sonst sah alles sehr erschöpft aus
darum war ich jetzt am Mittwoch gespannt welches Bild sich mir bieten würde
die Hortensie am "Eingang" sah gut aus .. sie steht aber mehr im Schatten
doch es gab "Entwarnung"
der Hausmeister hat sich wohl liebevoll um alles gekümmert
doch erst erfreute mich der Lavendel mit zahlreichen Insekten
und sogar einem Pfauenauge
die Hortensien sehen prächtig aus .. die vor dem Haus ..
.. und die vor der Kirche
ich hatte einen blinden Passagier mitgebracht .. diese kleine grüne Wanze ..
sie war flink und mein Tischnachbar wollte sie aufhalten
doch sie erklomm das Hindernis ..aber ich konnte doch ein Bild machen 😉
leckeren Käsekuchen gab es und noch einen Kirschstreusel
zwischen den Rosen entdeckte ich Schachtelhalm
und einen Marienkäfer .. bei uns sind sie dieses Jahr rar
so sehen die Hübschen vom ersten Bild jetzt aus ..was für ein Unterschied
die Hortensien mit den kleineren Blüten haben diese knubbeligen Knospen 😉
es stehen auch zwei Johannisbeesträucher dort und zwischen den Rosen
habe ich Himbeeren entdeckt
diese Hortensie im Topf hat interessante Blüten
im vorderen Bereich gibt es einen Gartenteil der wohl mehr privat ist
vielleicht wohnt der Hausmeister dort ?
dort wächst auch diese Quitte
es waren zwar keine 37 Grad wie die Woche davor aber immer noch warm genug
und ich musste noch auf den Friedhof ..
dort erwartete mich die nächste Überraschung
nicht die Wühlmaus auf dem Grab
die hatte ich schon entdeckt und versucht mit viel Wasser los zu werden
das silberne Greiskraut blüht
und ist voll mit Bienen und Schmetterlingen
ich war so überrascht und erfreut
die silbrige Pflanze wird meist nur einjährig gepflanzt und kommt dann gar nicht zum Blühen
sie soll nicht winterhart sein
bei mir steht sie schon viele Jahre auf dem Grab
und wenn sie zu hoch wird schneide ich zurück
aber noch nie habe ich gesehen dass sie so von den Insekten angeflogen wird
es flatterten jede Menge von diesen Schmetterlingen dort herum
sie sind aber zu schnell für mein Auge und ich konnte die Flügel nie von oben sehen
ich habe keine Ahnung wie sie heißen
da waren die kleinen orangenen freundlicher und zeigten mir nicht nur die kalte Schulter 😉
meine neu gekaufte weiße Hortensie macht sich auch ganz gut
sie hat schon neue Triebe
Bilder lassen sich anklicken
verlinkt zu
Sommerfreude
Sommerfreude
* *
*