ein Spaziergang
nach all den trüben Regentagen war es am Dienstag endlich freundlich und trocken
und so bin ich am Nachmittag als mein Pflegehund abgeholt war auf den Rochusberg gefahren
denn ich wollte eine kleine Runde laufen
es hatte sich zwar wieder etwas zugezogen aber es war angenehm zu gehen ..
kein Lüftchen regte sich ..
die Landschaft ist grün .. und die Winzer haben mit dem Rebschnitt begonnen
durch das fehlende Laub hat man jetzt einen guten Blick auf das alte Oblatenkloster
das Gelände hinter der Kirche war früher verwildert mit Büchen und Brombeeren..
vor einigen Jahren wurden die schönen alten Bäume wieder freigeschnitten
man sieht dass der Rhein gut gefüllt ist ..die Camper haben ihre Wagen höher gezogen
früher standen dort auch feste Holzhäuser.. teils auf Podesten .. das darf nicht mehr sein und musste alles abgerissen werden
die alten Kiefern sehen malerisch aus ..
Goehtes Ruhe
ich war erstaunt wie zügig ich trotz Weihnachtspätzchen 😉 die Runde gehen konnte
nur auf den letzten Metern..wo es nochmal etwas mehr bergauf ging
kam ich etwas ins schnaufen ..
viele von euch kennen die Kirche sicher von vorne .. ich habe sie ja auch schön öfter gezeigt
aber auch hinten gibt es viel zu sehen und so wählte ich diesen Weg
das Gitter gehört zu einer Gedenktafel ..
die Haselkätzchen sind leider unscharf ..aber ich wollte sie euch zeigen
es ist schlecht zu lesen und ich habe mir mal die Mühe gemacht es zu entziffern :
Zur frommen Erinnerung an unsere lieben Vereinsbrüder
deren Angehörige und Freunde welche am Abend des 17.April 1900 (bei der)
Überfahrt von Bingen nach Rüdesheim im Rhein verunglückten ..
(dann kommen die Namen)
gewidmet vom Verband der kathol.Studentenvereine Deutschlands..
ich habe im Net rauf und runter gesucht aber nichts dazu gefunden
ausser einem kleinen Absatz im "Ausscheller" von Oestrich - Winkel
Ausscheller
Am 17. April 1900 Abends zwischen 9 und 10 Uhr ertranken im Rhein bei der. Überfahrt in einem schadhaften Nachen 18 Personen und nur 4 retteten das Leben, unter denen sich der Frühmessner Niel von Geisenheim befand
...
in der Fußnote steht folgendes:
Niel, damals Frühmesser in Geisenheim, befand sich auf dem am 17.April 1900 gekenterten Schiff von Bingen nach Rüdesheim; bei diesem Unglück verloren von den insgesamt 24 Passagieren 20 ihr Leben ..
ich habe die Namen jetzt nicht gezählt und weiß daher nicht welche Angabe stimmt
früher dachte ich immer es wäre eine Rückfahrt vom Rochusfest gewesen
aber das ist erst im August
auch den Turmerker und das Fenster sieht man im Sommer kaum
die Landschaft ist grün .. und die Winzer haben mit dem Rebschnitt begonnen
durch das fehlende Laub hat man jetzt einen guten Blick auf das alte Oblatenkloster
das Gelände hinter der Kirche war früher verwildert mit Büchen und Brombeeren..
vor einigen Jahren wurden die schönen alten Bäume wieder freigeschnitten
man sieht dass der Rhein gut gefüllt ist ..die Camper haben ihre Wagen höher gezogen
früher standen dort auch feste Holzhäuser.. teils auf Podesten .. das darf nicht mehr sein und musste alles abgerissen werden
die alten Kiefern sehen malerisch aus ..
Goehtes Ruhe
ich war erstaunt wie zügig ich trotz Weihnachtspätzchen 😉 die Runde gehen konnte
nur auf den letzten Metern..wo es nochmal etwas mehr bergauf ging
kam ich etwas ins schnaufen ..
viele von euch kennen die Kirche sicher von vorne .. ich habe sie ja auch schön öfter gezeigt
aber auch hinten gibt es viel zu sehen und so wählte ich diesen Weg
das Gitter gehört zu einer Gedenktafel ..
die Haselkätzchen sind leider unscharf ..aber ich wollte sie euch zeigen
es ist schlecht zu lesen und ich habe mir mal die Mühe gemacht es zu entziffern :
Zur frommen Erinnerung an unsere lieben Vereinsbrüder
deren Angehörige und Freunde welche am Abend des 17.April 1900 (bei der)
Überfahrt von Bingen nach Rüdesheim im Rhein verunglückten ..
(dann kommen die Namen)
gewidmet vom Verband der kathol.Studentenvereine Deutschlands..
ich habe im Net rauf und runter gesucht aber nichts dazu gefunden
ausser einem kleinen Absatz im "Ausscheller" von Oestrich - Winkel
Ausscheller
Am 17. April 1900 Abends zwischen 9 und 10 Uhr ertranken im Rhein bei der. Überfahrt in einem schadhaften Nachen 18 Personen und nur 4 retteten das Leben, unter denen sich der Frühmessner Niel von Geisenheim befand
...
in der Fußnote steht folgendes:
Niel, damals Frühmesser in Geisenheim, befand sich auf dem am 17.April 1900 gekenterten Schiff von Bingen nach Rüdesheim; bei diesem Unglück verloren von den insgesamt 24 Passagieren 20 ihr Leben ..
ich habe die Namen jetzt nicht gezählt und weiß daher nicht welche Angabe stimmt
früher dachte ich immer es wäre eine Rückfahrt vom Rochusfest gewesen
aber das ist erst im August
auch den Turmerker und das Fenster sieht man im Sommer kaum
man könnte sich auch gut eine Burg vorstellen 😉
![]() |
die alte Treppe hat tausende von Pilgerfüßen getragen ..ich denke auch Goethe ist dort hinauf oder herunter gegangen |
ich würde das gerne einmal besichtigen 😉
die "blaue Stunde"
das Abendrot taucht alles in mildes Licht
(für Astrid 😉 )
das Hildegardforum läd zum Kaffee ein 😉
Forum
eine schöne alte Klappkrippe
Ausstellung der Malerin Helga Richter :Weil du Weil du so wertvoll bist“
die Bilder im Dunkeln werden nicht so gut
aber mir gefallen sie ..rechts unten der Blick auf Rüdesheim
(ich hab es noch mal größer eingefügt )
(Bilder anklickbar für Diashow )
***
bin leider zu spät für den DND
verlinkt zu
dem nächsten DND ;)
backroadstraveller
das Hildegardforum läd zum Kaffee ein 😉
Forum
eine schöne alte Klappkrippe
Ausstellung der Malerin Helga Richter :Weil du Weil du so wertvoll bist“
aber mir gefallen sie ..rechts unten der Blick auf Rüdesheim
(ich hab es noch mal größer eingefügt )
(Bilder anklickbar für Diashow )
***
bin leider zu spät für den DND
verlinkt zu
dem nächsten DND ;)
backroadstraveller