*
auch Regentage gehören zum Sommer dazu
und wir hatten ja nicht all zu viele davon
doch vorige Woche war es schon etwas sehr nass und vor allem kalt ..
mein Schwiegersohn feierte seinen Geburtstag in einer Hütte im Wald
darum fuhr ich am Freitag mit Hund ..Enkelkindern und Gepäck mit hinauf damit sie nur einmal fahren mussten.. das Thermometer zeigte gruselige 12 Grad .. brrr..
wie im Winter
mein Schwiegersohn feierte seinen Geburtstag in einer Hütte im Wald
darum fuhr ich am Freitag mit Hund ..Enkelkindern und Gepäck mit hinauf damit sie nur einmal fahren mussten.. das Thermometer zeigte gruselige 12 Grad .. brrr..
wie im Winter
den Rückweg wählte ich dann durch den Wald
eine Holzfällmaschine ..durch den letzten Sturm gibt es viel Arbeit für sie
es hält sich Nebel in den Kronen
Forsthaus Heilig Kreuz
die Anfahrt auf das "Heilig Kreuz" geht ziemlich steil hinunter ..
in meiner Kindheit war es im Winter eine "berüchtigte" Rodelabfahrt 😏
überhaupt war es ein beliebtes Ausflugsziel..
damals hatten ja nur wenige ein Auto und sonntags ging man in den Wald
es war immer viel los
auch im Winter wärmte man sich gerne in der Gaststube auf wenn man vom Schlittenfahren ausgekühlt war
auf der Wiese hinter dem Haus zum Waldrand hin stand damals schon eine Bank die viel frequentiert wurde 😏
auf dem obigen Bild sieht man einige Kinder aus Bingerbrück ..allen voran mit seinem Schifferklavier Berthold Theis der später die Musik zu seinem Beruf machen sollte
er war Mitglied der hier fast schon legendären Band "Les Patrons"
Les Patrons
die wechselvolle Geschichte des Hauses hat nun erst mal ein gutes Ende gefunden
denn die Gaststätte wurde wieder eröffnet
deswegen war ich neugierig und wollte es selber in Augenschein nehmen
es gibt jetzt 2 Gasträume die gemütlich und hell wirken
aussen ist noch vieles so wie es früher war..
das Forsthaus war auch ein beliebtes Ziel für unsere Wandertage..
das brachte mir einmal einen etwas unrühmlichen "Besuch" bei unserem Hauptlehrer ein
wir waren in der 5. Klasse bei einem Wandertag am Forsthaus vorbei gelaufen und auch auf dem Rückweg wollte unsere Lehrerin Frau Tasch einen Weg nehmen der an der Gaststätte vorbei führte ..
wir wären gerne eingekehrt denn wir hatten Durst..
doch sie ließ sich nicht erweichen ..
ich wollte dennoch nicht darauf verzichten und heckte mit 2 Mitschülerinnen folgenden Plan aus :
wir wollten uns "zurückfallen" lassen und dann schnell auf dem Hauptweg zur Gaststätte laufen..dort etwas trinken und dann wieder zu den Anderen stoßen die parallel zu dem Weg gingen ..die Wege führten unterhalb des Forsthauses wieder zusammen..
es würde keiner merken ..
gesagt ..getan..
doch wir trafen die Klasse nicht mehr .. entweder waren sie schneller als wir oder aber zu langsam ..
wir liefen also alleine nach hause
(später erfuhren wir dass sie doch noch eingekehrt waren )
dass wir die Lehrerin in Bedrängnis brachten war uns gar nicht so bewusst ..
ein paar Tage später wurden wir dann zum Hauptlehrer Herrn Ollig gerufen..
er war Lehrer der Jungenklassen und wir hatten kaum etwas mit ihm zu tun
er hatte dichte buschige Augenbrauen und sah schon etwas furchteinflößend aus 😏
uns rutschte das Herz in die Hose ..wie man so schön sagt..
aber wir hatten uns eine Geschichte ausgedacht..
wir hätten einmal in die "Büsche" gemusst und dann den Anschluss verloren
und die Klasse nicht mehr erreicht
ob er es uns geglaubt hat??
Jedenfallsgab es eine Verwarnung ..und uns wurde aufgezeigt was hätte passieren können ..
so streng wie der Lehrer aussah war er aber gar nicht.. er hatte den Schalk in den Augen 😏
Lehrerkollegium
auf Seite 11 ist unser Lehrerkollegium zu sehen ..leider kann ich keine einzelnen Seiten verlinken
die Beschriftung stimmt nicht ganz ..die Nummer 2 ist Hauptlehrer Ollig .. Frau Tasch (meine Lehrerin in der 5. Klasse und Handarbeitslehrerin ) hat die Nummer 23
ganz aussen rechts das müsste Lehrer Gores sein (3. und 4. Klasse)
Blick auf Bingerbrück .. am Rhein der neue Park am Mäuseturm..früher war dort der Rangierbahnhof
ein "Lost Place" haben wir auch noch ..doch bei näherem Hinsehen entdeckt man dass eine Wohnung im vorderen Giebelteil eingebaut ist
es handelt sich hier um eine alte Düngemittelfabrik
oben im mittleren Fenster erkennt man das Hochhaus dass hinten am Berg erbaut wurde
und auf dem alten Bild aus meiner Jugend sieht man ganz links dass damals noch ein Giebel stand
Dr.Geyger
hier auf Seite 4 ist ein Überblick über die Geschichte
auch einen Kriminalfall hat es vor einiger Zeit gegeben 😏
klick
dann ging es erst mal nach hause ..am Bahnübergang musste ich warten ..
vorne sieht man das alte Schrankenwärterhaus das die Angler nun in Schuss halten..
früher dampften hier die schweren Locks mit ihren langen Güter- und Personenzügen nach Kaiserslautern und Saarbrücken entlang
mein Vater ist die Strecke oft gefahren ..
es hat die 2 Tage viel geregnet wie man sieht..
aber meinen Löwenmäulchen scheint es zu bekommen
diese Rose ist sehr schön..aber sie hat einen Makel.. schon die Knospen haben braune Flecken an den Rändern und ich habe keine Ahnung warum dass so ist
am Samstag war dann die Feier für die Familie ..da sie erst mit den Freunden in den Geburtstag hineingefeiert haben.. es war immer noch kalt und feucht und darum haben wir es uns drinnen gemütlich gemacht
..am Kamin gesessen .. gespielt ..gegrillt und die "Reste" der Salate "verputzt" 😏
am Sonntag schien dann wieder die Sonne .. ich war mit meinem Vater essen
und habe ihm den Platz am Rathaus gezeigt der samstags eingeweiht wurde
ich hoffe ich habe euch nicht gelangweilt 😏
* *
*
verlinkt zu
passé
eine Holzfällmaschine ..durch den letzten Sturm gibt es viel Arbeit für sie
es hält sich Nebel in den Kronen
Forsthaus Heilig Kreuz
die Anfahrt auf das "Heilig Kreuz" geht ziemlich steil hinunter ..
in meiner Kindheit war es im Winter eine "berüchtigte" Rodelabfahrt 😏
überhaupt war es ein beliebtes Ausflugsziel..
damals hatten ja nur wenige ein Auto und sonntags ging man in den Wald
es war immer viel los
auch im Winter wärmte man sich gerne in der Gaststube auf wenn man vom Schlittenfahren ausgekühlt war
auf der Wiese hinter dem Haus zum Waldrand hin stand damals schon eine Bank die viel frequentiert wurde 😏
auf dem obigen Bild sieht man einige Kinder aus Bingerbrück ..allen voran mit seinem Schifferklavier Berthold Theis der später die Musik zu seinem Beruf machen sollte
er war Mitglied der hier fast schon legendären Band "Les Patrons"
Les Patrons
die wechselvolle Geschichte des Hauses hat nun erst mal ein gutes Ende gefunden
denn die Gaststätte wurde wieder eröffnet
deswegen war ich neugierig und wollte es selber in Augenschein nehmen
es gibt jetzt 2 Gasträume die gemütlich und hell wirken
aussen ist noch vieles so wie es früher war..
das Forsthaus war auch ein beliebtes Ziel für unsere Wandertage..
das brachte mir einmal einen etwas unrühmlichen "Besuch" bei unserem Hauptlehrer ein
wir waren in der 5. Klasse bei einem Wandertag am Forsthaus vorbei gelaufen und auch auf dem Rückweg wollte unsere Lehrerin Frau Tasch einen Weg nehmen der an der Gaststätte vorbei führte ..
wir wären gerne eingekehrt denn wir hatten Durst..
doch sie ließ sich nicht erweichen ..
ich wollte dennoch nicht darauf verzichten und heckte mit 2 Mitschülerinnen folgenden Plan aus :
wir wollten uns "zurückfallen" lassen und dann schnell auf dem Hauptweg zur Gaststätte laufen..dort etwas trinken und dann wieder zu den Anderen stoßen die parallel zu dem Weg gingen ..die Wege führten unterhalb des Forsthauses wieder zusammen..
es würde keiner merken ..
gesagt ..getan..
doch wir trafen die Klasse nicht mehr .. entweder waren sie schneller als wir oder aber zu langsam ..
wir liefen also alleine nach hause
(später erfuhren wir dass sie doch noch eingekehrt waren )
dass wir die Lehrerin in Bedrängnis brachten war uns gar nicht so bewusst ..
ein paar Tage später wurden wir dann zum Hauptlehrer Herrn Ollig gerufen..
er war Lehrer der Jungenklassen und wir hatten kaum etwas mit ihm zu tun
er hatte dichte buschige Augenbrauen und sah schon etwas furchteinflößend aus 😏
uns rutschte das Herz in die Hose ..wie man so schön sagt..
aber wir hatten uns eine Geschichte ausgedacht..
wir hätten einmal in die "Büsche" gemusst und dann den Anschluss verloren
und die Klasse nicht mehr erreicht
ob er es uns geglaubt hat??
Jedenfallsgab es eine Verwarnung ..und uns wurde aufgezeigt was hätte passieren können ..
so streng wie der Lehrer aussah war er aber gar nicht.. er hatte den Schalk in den Augen 😏
Lehrerkollegium
auf Seite 11 ist unser Lehrerkollegium zu sehen ..leider kann ich keine einzelnen Seiten verlinken
die Beschriftung stimmt nicht ganz ..die Nummer 2 ist Hauptlehrer Ollig .. Frau Tasch (meine Lehrerin in der 5. Klasse und Handarbeitslehrerin ) hat die Nummer 23
ganz aussen rechts das müsste Lehrer Gores sein (3. und 4. Klasse)
Blick auf Bingerbrück .. am Rhein der neue Park am Mäuseturm..früher war dort der Rangierbahnhof
ein "Lost Place" haben wir auch noch ..doch bei näherem Hinsehen entdeckt man dass eine Wohnung im vorderen Giebelteil eingebaut ist
es handelt sich hier um eine alte Düngemittelfabrik
oben im mittleren Fenster erkennt man das Hochhaus dass hinten am Berg erbaut wurde
und auf dem alten Bild aus meiner Jugend sieht man ganz links dass damals noch ein Giebel stand
Dr.Geyger
hier auf Seite 4 ist ein Überblick über die Geschichte
auch einen Kriminalfall hat es vor einiger Zeit gegeben 😏
klick
dann ging es erst mal nach hause ..am Bahnübergang musste ich warten ..
vorne sieht man das alte Schrankenwärterhaus das die Angler nun in Schuss halten..
früher dampften hier die schweren Locks mit ihren langen Güter- und Personenzügen nach Kaiserslautern und Saarbrücken entlang
mein Vater ist die Strecke oft gefahren ..
es hat die 2 Tage viel geregnet wie man sieht..
aber meinen Löwenmäulchen scheint es zu bekommen
diese Rose ist sehr schön..aber sie hat einen Makel.. schon die Knospen haben braune Flecken an den Rändern und ich habe keine Ahnung warum dass so ist
am Samstag war dann die Feier für die Familie ..da sie erst mit den Freunden in den Geburtstag hineingefeiert haben.. es war immer noch kalt und feucht und darum haben wir es uns drinnen gemütlich gemacht
..am Kamin gesessen .. gespielt ..gegrillt und die "Reste" der Salate "verputzt" 😏
am Sonntag schien dann wieder die Sonne .. ich war mit meinem Vater essen
und habe ihm den Platz am Rathaus gezeigt der samstags eingeweiht wurde
ich hoffe ich habe euch nicht gelangweilt 😏
* *
*
verlinkt zu
passé