Posts mit dem Label Altenbamberg werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Altenbamberg werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 1. November 2018

Altenbamberg

auch das Örtchen hat Sehenswertes zu bieten 

nicht nur die Burg 

Fachwerkhaus, Renaissanceportal, 16. Jahrhundert, Erdgeschoss im 19. Jahrhundert verändert  
leider ist nicht zu erfahren wo das Portal her stammt  oder welche Funktion das Haus hatte


auf der Suche nach Informationen zu dieser Tür kam ich auf die Denkmal -Liste und stellte fest dass dort nur 2 Fotos waren .. das musste ich dann gleich ändern 😉
also nicht wundern wenn ihr meine Fotos dort seht 

die Gassen in diesem Viertel sind sehr eng

 sehr dilletantisch wurde hier verputzt.. anscheinend ist Fachwerk darunter 


die evangelische Kirche 



einige alte Grabsteine und Kreuze sind stehen geblieben 


Blick auf die katholische Kirche 




die alte Anlage zur Bedienung der Schranken ist nicht mehr in Betrieb
aber schön dass sie nicht abgerissen wurde

das alte Bahnhofsgebäude

heute wird nur noch dieser Teil genutzt


 hach.. was könnte man da alles draus machen..
ein Café .. ein Trödelladen .. ein Atelier
schade dass man es so verkommen lässt
 

 der vordere Teil ist wohl bewohnt


 alte Türen ..immer wieder sehenswert

die katholische Kirche "Maria Geburt "



ich mag es wenn ein Bach direkt durch den Ort fließt
das hat irgendwie etwas Romantisches 😉
ist aber nicht immer ein Segen

eine alte Waage für Schüttgut (ich denke Getreide.. Kartoffeln ect. )


ein alter Futtertrog ..nun ein Blumenkübel auf der Brückenmauer 
 
wenn der weiße Flieder wieder blüht .. naja.. da müssen wir noch etwas warten 😉




dann zog es mich noch einen Ort weiter..
nach Hochstätten

dort hat es eine interessante Kirche









ein Immergrün mit einer dunklen Farbe .. habe ich auch so noch nicht gesehen .. 😉
 sodele.. das war wieder viel Bildmaterial.. ich hoffe es gefällt euch 
 wie immer durch anklicken vergrößerbar

* *
*

Freitag, 31. August 2018

Altebaumburg

Teil zwei


ihr erinnert euch??
hier ging es die Treppe hinauf zum oberen Teil der Ruine 

 
 diesen Rest galt es zu erkunden  😉

ungefähr von hier muss dieses alte Bild aufgenommen worden sein 


 immer schön aufpassen.. so trittsicher bin ich ja auch nicht mehr 



man kann sich kaum vorstellen wie das einmal ausgesehen hat 
sicher waren Holzdecken/ Böden drin ..aber wie kam man hinauf .. über Leitern?
Es ist ja alles sehr eng 



 beeindruckend die dicken Mauern  ..was müssen die Maurer damals geschuftet haben 
es gab ja nicht die Hilfsmittel wie heute 

 man sieht das die Geschoßdecke oben ein Gewölbe ist 

und überall Flieder 



 


hier geht es nicht weiter

aber hier.. wieder hinunter auf die Fahrstraße

die Natur hat sich die Ruinen längst erobert

seltsame geflügelte Wesen saßen auf diesem Strauch ..
sie waren schwarz und schillerten silbern

unterhalb der Burgmauer .. man hat den Blick auf das heutige Burggebäude


die Mauern sind so breit wie Wege  😉

da muss ich auch noch hoch .. aber erst stärken .. mal sehen ob ich Kaffee und Kuchen bekomme


na.. das sieht doch einladend aus
 allerdings steht mir noch eine Peinlichkeit bevor


leckeren Käsekuchen gibt es noch

"historisches" so ca. 1960/61 ..vorne in schwarz meine Oma ..sie trug immer Hut und Handtasche 😉
daneben nach links meine Mutter..stehend mein Vater
die Bilder habe ich mit der alten Rollei meines Vaters gemacht
da schaut man noch von oben hinein

ich genoß also Kaffee und Kuchen  ..als es mir siedend einfiel ..
mein Geld ist im Auto .. im Schlüsselmäppchen von daheim ..
und das hatte ich liegen gelassen damit meine Hosentaschen nicht so voll waren
(ich nehme nie Handtaschen .. im Gegensatz zu meiner Oma 😉 )
also ging ich zum Wirt und schilderte das Dilemma
er war sehr nett und meinte.. ich solle das Auto hoch holen und dann bezahlen
das tat ich dann auch
wie es weiter geht erfahrt ihr demnächst
(Bilder lassen sich wie immer anklicken)

verlinkt zu
 Naturdonnerstag

* *
*