Tradition
ist etwas was zu gewissen Zeiten und Allässen immer wieder "celebriert" wird ..
oft auch von einer Generation zur anderen
ich habe mal darüber nachgedacht was bei uns Weihnachtstradition ist
da ist zum Einen das Krippchen
schon als ich klein war gab es eines.. meine Mutter hatte die Figuren aus Ton selber geformt
und den Engelbogen hat mein Vater mit der Laubsäge ausgesägt
auch bei meinen Kindern steht zum Teil eine Krippe
die erste war noch einfach und schlicht .. ich kaufte die Figuren in unserem Schreibwarenladen ..
jedes Jahr kam etwas dazu .. oben seht ihr wie es jetzt aussieht .. die Figuren sind aber geblieben
der Tannenbaum war auch schon immer ein muss ..früher noch mit echten Kerzen und viel Lametta
das wurde sorgfältig wieder abgehangen ..geglättet und für das nächste Jahr aufgehoben
so habe ich es auch all die Jahre gehalten
 |
aus meinem Fotoalbum ..seht ihr die strahlenförmigen Stohsterne ?Sie sind immer noch in Gebrauch ..auch die Zapfen und Engel aus Stroh ..eine selbstgebundene Girlande gab es auch einige Zeit an der Tür zum Wohnzimmer |
die letzten Jahre hatte ich immer einen ganz kleinen Baum und voriges Jahr hat es nur zu einem Strauss aus Tannengrün gericht
es sieht aber fast aus wie ein Bäumchen
mein Baumschmuck hat auch schon Tradition .. ich habe immer noch den gleichen 😉
auch die Musik gehörte früher dazu
ich spielte mit meiner Mutter Flöte und wir sangen unter dem Baum
mit meinen Kindern machte ich es anfangs auch so ..aber sie wurden immer unwilliger mitzusingen
und so schlief es leider ein
meine Mutter versuchte immer wieder sie zu annimieren doch mit mäßigem Erfolg 😉
backen ist natürlich auch Tradition ..
meine Mutter buk Lebkuchen für den bunten Teller und Lebkuchenhäuser
die gab es jahrelang ..später half ich bei dem Ausschmücken mit
sonst hatten wir meist noch Butterplätzchen und Haselnussmakronen
Weihnachstgebäck gab es nicht so viel bei uns
backen ist natürlich auch Tradition .. die Husarenkrapfen sind eines meiner ältesten Rezepte
auch wenn ich durch die Krankheit meines Mannes die Plätzchenbäckerei reduziert und später ganz eingestellt hatte .. eines musste jedes Jahr sein ..
der Haselnusskranz
oft wurde er direkt noch am heiligen Abend gebacken ..
in der Adventszeit schmückte meine Mutter gerne mit Tannengrün und Ilex die Wohnstube
auch bei mir muss geschmückt werden ..
früher hängte ich z.B. Tannenzweige an die Wand ..
 |
aus meinem alten Weihnachtsbuch |
|
|
statt einer selbstgebundenen Girlande gibt es jetzt eine künstliche ..auch die hängt schon viele Jahre ..
als die eingebaute Lichterkette aufgab holte ich eine einfache neu und wand sie drumherum
so leuchtet sie wieder 😉
viele Jahre gehörte die Weihnachtsmette zu meiner Tradition
sie ist bei uns immer ganz besonders gestaltet
von einer Gruppe mit hauptsächlich jungen Leuten
und die bieten auch gesanglich einige Höhepunkte
(da gibt es am Ende extra "Zugaben" und stehenden Applaus )
die letzten Jahre habe ich allerdings ausgesetzt
Basare und Weihnachtsmärkte
auch schon eine Tradition
früher gab es ja so etwas nicht (oder waren uns nicht bekannt) ..aber als sie aufkamen
besuchte ich sie gerne .. auch viele Jahre hintereinander wie z.B. den Oberhilbersheimer Markt
einige Jahre hatten zwei meiner Töchter und ich auch einen eigenen Stand in Ingelheim..das war immer sehr schön ..vor allem die Bastelei vorher .. wir haben viele verschiedene Sachen gemacht
ich vor allem Kränze und Gestecke
dieses Jahr habe ich etwas für den Kindergartenbasar gewerkelt..das war so etwas Erinnerung an früher 😉
Basar m 1. Dezember
im Fenster der Schule spiegelt sich der Sonnenuntergang .. das sah fantastisch aus
leider waren die Sitgelegenheiten draußen und es war doch sehr kalt ..
es fing erst um 16,30 an
wunderschöne Holzarbeiten
wie meine Tochter sagte haben sie eine eigenen Holzwerkstatt
den Kaminholzengel hat sie gemacht
die Plätzchen gab es umsonst..da griffen die Kinder doch gerne mal zu 😉
die Windlichter mit einlaminierten Servietten hatte ich gestiftet
ebenso unten Aventskranz to go und kleine Geschenkboxen
das war noch übrig von vor 2 Jahren ..da war im Seniorenheim Basar
Kuchen .. Kafee und Crepes wurden einmalig billig für je 50 cent angeboten
da es uns doch zu kalt wurde haben mein Vater und ich uns reingeschlichen
und dort auch quasi durch die Hintertür noch Crepes bekommen
so süß fand ich die winzigen Hausschuhe ..den Holzstern habe ich mir gekauft
nachdem wir und aufgewärmt hatten ging es wieder nach hause 😉
verlinkt zu