Sonntag, 24. Dezember 2017

Freitagsblümchen

***
die knorrigen Zweige vom Apfelbaum hatte ich mir schon für einen Strauß vorgestellt 
und als ich diese herrlichen Rosen sah wusste ich dass eine mit heim musste 😉




ich wünsche euch allen ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest 
und ich wünsche euch Zeit..
Zeit zum fröhlichen Feiern.. Zeit zum Innehalten .. Zeit zum Besinnen ..
Zeit für die Seele
 
und wer noch etwas Zeit hat um nachzulesen 

***
verlinkt zu

Freitag, 22. Dezember 2017

Ganz frisch ....

...aus dem Märchenwald

 
(anklicken)

Weihnachtsstress hin oder her.. Regen hin oder her..
ich musste (wollte) noch einmal in den Wald 
und da es die letzten Tage ja fast nur geregnet hat blieb mir nur noch heute  

ich entschloß mich direkt durch den Wald zu fahren um erst einmal Ilex zu holen ..
die Idee war goldrichtig 
denn sie bescherte mir nicht nur schöne Fotomotive sondern auch das benötigte Moos
dass ich sonst wo anders geholt hätte  
die Nebelfrauen tanzten noch in Wald und ..Tal und es war ganz schön nass überall ..



der will in die andere Richtung 😉


Perlengeschmeide für die Elfenkönigin
der Wald ist so nass.. dass er überläuft  .. überall laufen kleine Rinnsale über die Wege
auch hier haben die Zwerge ihre Diamanten verloren..da war wohl ein Loch im Säckchen ..sie sollten besser aufpassen


sieht das nicht aus wie einer dieser gehäkelten Rüschenschals?Welche Nebelfrau oder Elfenkönigin hat ihn da wohl verloren

(anklicken)


Perlen hängen an den Zweigen (anklicken)
es scheint so als wäre der kleine Teich in der Mitte noch gefroren

(anklicken )


durch die Autoscheibe aufgenommen (anklicken)
und dann war ich noch auf dem Friedhof ..habe die endgültig verblüten Pflanzen  ausgemacht und Tannenzweige verteilt 
zufällig hatte ich  erfahren dass gerade ein Bekannter zur letzten Ruhe gebettet worden war
ganz still habe ich noch ein paar Rosenblätter auf die Urne rieseln lassen und "mach es gut" gesagt..es waren schon alle Trauergäste weg  ..
als ich im Auto saß bemerkte ich Blaumeisen in der nahen Hecke 
und zwei flogen immer wieder in die Pfütze und badeten  😉
ich hatte so einen Spaß ..

meine Ausbeute
 da war es gut dass ich vorher aus der Plastiktonne die alte Alditasche gefischt hatte 
so konnte ich meine Schätze gut nach oben tragen 
nur mal sehen wann und ob ich dazu komme sie noch zu verarbeiten 😉
das sind eigentlich Schneeboots und man denkt dass sie vor Nässe schützen..
leider hatte ich pitschnasse Zehen als ich über eine Wiese mit hohem nassem Gras ging  
mal schauen ob Imprägnierspray etwas bringt 😉

dass ihr nicht mehr Fotos ertragen müsst habt ihr meinem Handy zu verdanken dass wieder keine Lust hatte  .. dabei war es gar nicht kalt 8,5 Grad und ich kam so ins schwitzen dass ich regelrecht dampfte und meine Brille beschlug 😄
naja.. faules Fleisch läuft nicht gerne .. oder soo.. 
Naturdonnerstag
verlinkt zu 

* * *
 

Mittwoch, 20. Dezember 2017

Winterwunderland und mittelalterlicher Weihnachtsmarkt in Bingen

***

am Samstag war ich unterwegs um unsere Weihnachtsatraktionen zu besuchen 😉
zu erst ging es an den Rhein 

das sind keine Wolken dort oben.. das ist Schnee 😉
 ganz erstaunt war ich als ich auf dem Parkplatz stand und rheinabwärst schaute 
dass ich oben auf den Bergen Schnee sah .. da hatte es ja hier unten in der Woche noch nicht geschneit und der letzte Schnee war vom 2. Advent 

ich mag die Form des NH Hotels..es sieht von allen Seiten anders aus
durch den vielen Regen hat es allerdings Hochwasser gegeben 
das ist aber wohl schon etwas zurück gegangen

eine kleine Welle strengt sich an die Treppe zu erklimmen 😉
 durch den vielen Regen hat es allerdings Hochwasser gegeben 
es ist aber wohl schon etwas zurück gegangen

und dann sah ich  "IHN" 
den tollen Regenbogen .. und ich beeilte mich näher zu kommen.. immer in der Hoffnung dass er stehen bleibt.. das tat er dann auch .. es war einfach fantastisch


 vor der ehemaligen Stadthalle ist wieder das Winterwunderland aufgebaut
aber etwas anders als voriges Jahr ..
es steht ein großes Partyzelt dort..das allerdings erst abends auf ist ..die Fässer wurden umgestellt ..
die Eislaufbahn steht wieder und eine kleine Curlingbahn kam dazu 
ansonsten die Unterstände mit Sitzgelegenheiten die mit Fellen ausgelegt sind  und Buden für Essen und Trinken


 dieser Stand liegt etwas abseits und war daher leer.. ich war ganz froh darüber denn mein Rücken fing schon an mich zu piesacken 

 wieder sah ich Gesichter und Fabelwesen .. ihr kennt das ja schon 😉
E.T. ? Ein Bär.. und ein Schlangenkopf oder ein Saurier??

dann ging es hinauf in die Stadt 
auf dem Marktplatz die schon beschriebenen Buden (vom Sonntag) .. eine Musikkapelle spielte ..
weiter Richtung "mittelalterlicher Markt" 
für Kinder gab es an einem kleinen Feuer kostenlos Würstchen und Marshmellows 
zu grillen 
für die Großen ..Schweinerücken am Spieß .. voriges Jahr bruzzelte da ein ganzes Tier 😉

Schwerter.. Helme und Armbrüste  für Kinder..
ich mag das ja nicht so.. aber besser als Pistolen und Gewehre 😒

die Feuerkörbe sehen wenn es dann dunkel ist schon etwas dämonisch aus.. 
 
 alte Rüstungen und Schwerter 


das Lager der "fahrenden Leute" war etwas oberhalb 
man konnte dort auch lernen mit dem Bogen zu schießen


dann ging es Richtung Parkplatz denn mein Rücken streikte und mein Handy auch ..den anderen Teil des Weihnachtsmarktes schaute ich mir dann am Sonntag an 
ich hoffe es hat euch gefallen .. etwas anders als die üblichen Märkte 😉

Bilder wie immer durch Anklicken vergrößerbar

* * *

Dienstag, 19. Dezember 2017

Lichterglanz auf dem Weihnachtsmarkt

***

für Lottas bunte Welt 

Lichterglanz

am Sonntag machte ich die zweite Tour über unseren Weihnachtsmarkt
da mich am Tag zuvor mein  Rücken zur Aufgabe zwang
und ausserdem mein Handy nicht mehr wollte und einfach ausstieg 😕 
das war auch ganz gut so..denn diesmal ging ich später los und es wurde schon dunkel
so ließ sich das Lichtermeer besser einfangen 😉

Basilika..Aussenstand.. Blick in den Saal .. Kindheitsträume..
 unsere altehrwürdige Basilika schaut herunter auf das Marktreiben ..
nachdem es voriges Jahr hier nichts gab kann ich mir vorstellen dass es Proteste gab 
und nun stehen die Buden wieder auf dem Platz vor dem Kulturzentrum und auch im Saal 
sind die meist handwerklichen Anbieter wieder vertreten 
da gibt es Socken.. Karten.. Seife.. Genähtes.. Kunst .. ect.

Stande und Blick auf den "Haferkasten"..Türsteherin 😉

ganz neu dieses Jahr.. im Gewölbekeller vom Haferkasten war eine Kunstausstellung mit einem Weinausschank 

Malerei und Plastiken
nach dem Namen des Künstlers oder der Künstlerin habe ich jetzt nicht geschaut  😉

am Stand der Feuerwehr.. erkennbar an der blauen Rundumleuchte 
gab es die leckersten Reibekuchen .. und preiswert dazu (3,00 Euro) ..

auf dem Marktplatz auch Buden mit Essen und Trinken

dann noch ein Ärgerniss..es scheint den Leuten wirklich zu gut zu gehen ..
irgendwo gab es wohl für die Kinder Beutelchen mit Obst und Nüssen 
anstatt sie nicht anzunehmen wenn man sie nicht mag ..oder weiter an andere Kinder zu geben wurden sie am Abfallkorb abgelegt 
mein Handy weigerte sich standhaft ein Bild davon zu machen 😉
natürlich nahm ich sie mit.. egal was die Leute dachten die das ev. beobachtet hatten  

und dann fing es in der Nacht an zu schneien.. gaaanz dicke Flocken..
aber heute ist .. zumindest auf der Straße .. alles wieder weggetaut

verlinkt zu 

Freitag, 15. Dezember 2017

Weihnachtstraditionen und ein Basar

Tradition

ist etwas was zu gewissen Zeiten und Allässen immer wieder "celebriert" wird  ..
oft auch von einer Generation zur anderen
ich habe mal darüber nachgedacht was bei uns Weihnachtstradition ist

 da ist zum Einen das Krippchen 

schon als ich klein war gab es eines.. meine Mutter hatte die Figuren aus Ton selber geformt
und den Engelbogen hat mein Vater mit der Laubsäge ausgesägt 
auch bei meinen Kindern steht zum Teil eine Krippe

die erste war noch einfach und schlicht .. ich kaufte die Figuren in unserem Schreibwarenladen ..
jedes Jahr kam etwas dazu .. oben seht ihr wie es jetzt aussieht .. die Figuren sind aber geblieben

der Tannenbaum war auch schon immer ein muss ..früher noch mit echten Kerzen und viel Lametta
das wurde sorgfältig wieder abgehangen ..geglättet und für das nächste Jahr aufgehoben
so habe ich es auch all die Jahre gehalten


aus meinem Fotoalbum ..seht ihr die strahlenförmigen Stohsterne ?Sie sind immer noch in Gebrauch ..auch die Zapfen und Engel aus Stroh ..eine selbstgebundene Girlande gab es auch einige Zeit an der Tür zum Wohnzimmer
die letzten Jahre hatte ich immer einen ganz kleinen Baum und voriges Jahr hat es nur zu einem Strauss aus Tannengrün gericht
es sieht aber fast aus wie ein Bäumchen
mein Baumschmuck hat auch schon Tradition .. ich habe immer noch den gleichen 😉

auch die Musik gehörte früher dazu
ich spielte mit meiner Mutter Flöte und wir sangen unter dem Baum 
mit meinen Kindern machte ich es anfangs auch so ..aber sie wurden immer unwilliger mitzusingen 
und so schlief es leider ein 
meine Mutter versuchte immer wieder sie zu annimieren doch mit mäßigem Erfolg  😉

backen ist natürlich auch Tradition .. 

meine Mutter buk Lebkuchen für den bunten Teller und Lebkuchenhäuser 
die gab es jahrelang ..später half ich bei dem Ausschmücken mit
sonst hatten wir meist noch Butterplätzchen und Haselnussmakronen 
Weihnachstgebäck gab es nicht so viel bei uns

backen ist natürlich auch Tradition .. die Husarenkrapfen sind eines meiner ältesten Rezepte 
auch wenn ich durch die Krankheit meines Mannes die Plätzchenbäckerei reduziert  und später ganz eingestellt hatte .. eines musste jedes Jahr sein ..
der Haselnusskranz 

 oft wurde er direkt noch am heiligen Abend gebacken ..

in der Adventszeit schmückte meine Mutter  gerne mit Tannengrün und Ilex die Wohnstube 
auch bei mir muss geschmückt werden ..
früher hängte ich z.B. Tannenzweige an die Wand ..  

aus meinem alten Weihnachtsbuch

statt einer selbstgebundenen Girlande gibt es jetzt eine künstliche ..auch die hängt schon viele Jahre ..
als die eingebaute Lichterkette aufgab holte ich eine einfache neu und wand sie drumherum
so leuchtet sie wieder 😉


viele Jahre gehörte die Weihnachtsmette zu meiner Tradition
sie ist bei uns immer ganz besonders gestaltet
von einer Gruppe mit hauptsächlich jungen Leuten
und die bieten auch gesanglich einige Höhepunkte
(da gibt es am Ende extra "Zugaben" und stehenden Applaus )
die letzten Jahre habe ich allerdings ausgesetzt

Basare und Weihnachtsmärkte 
auch schon eine Tradition
früher gab es ja so etwas nicht (oder waren uns nicht bekannt) ..aber als sie aufkamen 
besuchte ich sie gerne .. auch viele Jahre hintereinander wie z.B. den Oberhilbersheimer Markt 

einige Jahre hatten zwei meiner Töchter und ich auch einen eigenen Stand in Ingelheim..das war immer sehr schön ..vor allem die Bastelei vorher .. wir haben viele verschiedene Sachen gemacht 
ich vor allem Kränze und Gestecke
dieses Jahr habe ich etwas für den Kindergartenbasar gewerkelt..das war so etwas Erinnerung an früher 😉

Basar m 1. Dezember

 im Fenster der Schule spiegelt sich der Sonnenuntergang .. das sah fantastisch aus
leider waren die Sitgelegenheiten draußen und es war doch sehr kalt ..
es fing erst um 16,30 an

wunderschöne Holzarbeiten
wie meine Tochter sagte haben sie eine eigenen Holzwerkstatt 
den Kaminholzengel hat sie gemacht 

die Plätzchen gab es umsonst..da griffen die Kinder doch gerne mal zu 😉
die Windlichter mit einlaminierten Servietten hatte ich gestiftet  
ebenso unten Aventskranz to go und kleine Geschenkboxen 
das war noch übrig von vor 2 Jahren ..da war im Seniorenheim Basar 
Kuchen .. Kafee und Crepes wurden einmalig billig für je 50 cent angeboten

da es uns doch zu kalt wurde haben mein Vater und ich uns reingeschlichen 
und dort auch quasi durch die Hintertür noch Crepes bekommen
so süß fand ich die winzigen Hausschuhe ..den Holzstern habe ich mir gekauft  
nachdem wir und aufgewärmt hatten ging es wieder nach hause 😉

verlinkt zu