bei Andernach
da ich trotz Hörgeräten kaum etwas verstanden habe
schaute ich mir nur die Bilder an 😏
das Museum ist wie ein Stollen gestaltet es wird sugeriert dass man mit dem Grubenaufzug tief hinunter in den Berg fährt
in Wirklichkeit geht es wohl ein Stockwerk hinauf
oder man bleibt sogar auf der gleichen Etage
es gibt viel zu entdecken
und auch einige Stationen zum mitmachen
aber man braucht da mehr Zeit als wir es hatten
zur Stärkung erst einmal Kaffee und Kuchen
gegen 13 Uhr legte das Schiff ab dass uns zum Gysir bringen sollte
der Anlegesteg geht weit in das Wasser hinaus.. anscheinend ist es dort sehr flach irgendwie sieht es unscheinbar aus 😏
er steigt empor
nach ein paar Minuten wird er wieder kleiner und fällt ganz zusammen
hier ist sonst weitgehend unberührte Natur und es wachsen stattliche Bäume

wieder in Andernach angekommen hatten wir knapp 2 Stunden Zeit auf eigene Faust die Stadt zu erkunden .. davon das nächste Mal
verlinkt zu
* *
*
*
...Rosi, thanks for taking me along on this journey. Too bad that I missed the cake!
AntwortenLöschenLiebe Rosi,
AntwortenLöschenda habt ihr ja einen tollen Ausflug gemacht. Das hätte ich mir auch zu gerne angesehen. Toll ist ja nicht nur der Geysir, sondern auch die Schachtanlage.
Liebe Grüße
Jutta
Liebe Rosi,
AntwortenLöschenda muss man ja gar nicht mehr nach Island fliegen 😉. Das sollte ich mir auch mal angucken. Blöd ist das mit dem Hören. Ich kenne das leider nur zu gut von meinem Mann. Aber dann ist es für mich trotzdem schwer nachvollziehbar, weil ich selbst höre wie ein Luchs.
Herzliche Grüße und noch einen angenehmen Abend
Elek
ja.. es ist nicht so schön.. und ich sage immer.. hören und verstehen sind zweierlei .. ich höre zwar aber kann es oft aus verschiedenen Gründen nicht verstehen
LöschenDer Kuchenspruch 🤣 ist mal wieder vom feinsten!
AntwortenLöschenUnd fein sind auch auch die Bilder! Vielen Dank für's zeigen!😍
Schade mit dem hören, aber ich kenne es, hab selbst Probleme oft.
Liebgruß
Tiger
🐯
Davon habe ich schon einmal gehört! Sieht ja wirklich spannend aus.
AntwortenLöschenVG
Elke
Morgen bin ich wieder in Andernach, da hat meine Kardiologin ihre Praxis.
AntwortenLöschenIst ja nur 20 Minuten von uns weg.
Den Geysir haben wir schön öfter mit Gästen besucht. Man munkelt ja, dass er auf Knopfdruck sprudelt....
Das Museum ist toll, das ist wirklich einen Besuch wert.
Dir ihnen schönen Abend, lieben Gruß
Nicole
auf Knopfdruck nicht direkt.. ;)
Löschenaber man kann ihn verschließen.. z.B. nachts
aber er braucht eine gewisse Zeit um den Druck wieder aufzubauen .. im Museum bekommt man das gut erklärt
Oh wie schön liebe Rosi, da kommen Erinnerungen auf. Wir waren vor ein paar Jahren zu einem Bloggertreffen mit Nicole dort gewesen. Ich fand das sehr interessant.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Kerstin und Helga
Den Geysir kenne ich nur von der anderen Rheinseite aus, Andernach zur Genüge allerdings seit Jugendtagen. Aber der Mittelrhein ist für mich immer ein Genuss. Einfach so. Ohne Sensatiönchen.
AntwortenLöschenEine gute neue Woche!
Astrid
Hallo Rosi,
AntwortenLöschenletztens hatte ich wieder Glück und sah den vom Zug aus. Ich habe es ich so mit diesen Gruppenausflügen.
Die Führung im Museum ist bestimmt interessant, aber man hat doch nur ein bestimmtes Zeitfenster, oder? Leider kann man gar nicht so zum Gysir gelangen, man muss ja die Eintrittskarte lösen, so wird mal wieder Geld gemacht, nun wem's gefällt Ok.
Ich trage kein Hörgerät, kenne allerdings diese Situation, viele Träger machen ihre Geräte aus, mein Schwager meint wenn die Lautstärke zu hoch ist, und es auch viele Nebengeräusche gibt, versteht er nichts mehr. Lustig ist es nicht, manchmal erzählt man was und er hat kein Hörgerät an, dann sagt er Moment ich ziehe mein Hörgerät an, dann kann man alles wiederholen.
n Andernach war ich voriges Jahr mal wieder und wenn man dann sieht, wie manche Gebäude immer mehr verfallen und daneben wird dann Neu gebaut, da fragt man sich schon, warum Neu könnte man nicht das Alte renovieren? Es ist ja so, dass die Gebäude schon seit X Jahren leerstehen.
Mal sehen was du uns von Andernach zeigst.
Viele Grüße
Hannelore