Montag, 5. Mai 2025

Freitagsblümchen und ..

 12 tel Blick

  
 ich habe wieder nur ein kleines Gartensträußchen
es blüht so herrlich draußen ..da brauche ich keine Blumen in der Wohnung  
Geum.. Klee..Tausendschönchen.. und kriechender Günsel.. immer vergesse ich den Namen
dabei muss ich nur an einen früheren Zahnarzt denken.. der hieß so  🙈
die alten getrockneten Tulpen sind fast schöner als vorher
da die Blümchenbilder heute so wenige sind haben sie den 12 tel Blick mit im Gepäck 
 
verlinkt zu

am 26. April kurz vor 15 Uhr
Bahnhofsvorplatz mit "Kunst" 😏
Parkplatz für Züge
der zweite Blickpukt
ich habe nicht damit gerechnet dass er soo zuwächst 🙈
sonst wäre ich ein paar Meter weiter gegangen
der Wasserstand ist sehr niedrig 

fünf Züge parken hier.. es ist Wochenende.. da werden sie wohl nicht gebraucht ?
 
 

dann wollte ich noch schnell etwas am ZwoZwo nachschauen und brauchte einen Parkplatz
da es samstags war habe ich mich kurzerhand auf einen Platz gestellt der eigentlich nicht öffentlich ist 
und da habe ich zufällig diesen Kräutergarten (nach Hildegard) entdeckt

 
sehr schön angelegt und gepflegt
auf diesem Gelände stand ja früher das Kloster der Hl.Hildegard und es gibt noch Kellergewölbe
ich dachte immer sie wären unter der Villa und dort wäre der Eingang .. falsch gedacht 😏
hier in einem Nebengebäude ist der Eingang..ich muss zu meiner Schande gestehen dass ich noch nie dort war ..wird also langsam Zeit
verlinkt zu

* *
*

16 Kommentare:

  1. ...did you bring your skate board along?

    AntwortenLöschen
  2. Dein kleines Gartensträußchen ist herrlich – Geum, Günsel & Co. sind eben die wahren Frühlingsstars! Und dass du dir den Namen des Günsels über einen Zahnarzt merkst, ist einfach großartig.

    Auch dein 12tel Blick ist wunderbar authentisch – mit Wildwuchs, Kunst am Bahnhof und Zügen im Wochenendschlaf. Und der Zufallsfund mit dem Hildegard-Kräutergarten? Ein echter Glückstreffer! Manchmal braucht es eben nur einen kleinen Regelbruch beim Parken, um große Entdeckungen zu machen.
    Tom

    AntwortenLöschen
  3. gerade die "kleinen" Gartensträusschen haben ihren besonderen Charm. Ist es doch schon wunderbar, durch den eigenen Garten zu schlendern und Ausschau zu halten nach Exemplaren die geschnitten werden wollen.
    Dir eine wunderbare Woche wünschen Erika mit Ayka

    AntwortenLöschen
  4. selbst die beinahe ganz verblühten Tulpen haben einen etwas morbiden Reiz - ich ließ meinen letzten Rosenstrauß auch lange vertrocknen weil ich die verblassenden Farben so schön fand...
    ja - der richtige Blick auf besonderes macht so manch schönes Foto aus...
    auch dieser deiner Ausflüge wieder sehr interessant...
    herzlich angel

    AntwortenLöschen
  5. Musste schmunzeln, als ich gelesen habe, dass du die verblühten Tulpen fast schöner findest als vorher. Weisst du, das geht mir mit den meisten Tulpen auch so. Die bekommen so spannende Formen und wirken wilder und irgendwie romantischer.
    En liebe Gruess
    Alex

    AntwortenLöschen
  6. Früher hat man Sträuße sogar extra getrocknet weil man lange an ihnen haben wollte. Morbid kann auch total schön sein, genau! 😍
    Und schöne Blicke hast Du auch wieder eingesammelt. Der Kräutergarten sieht wirklich sehr schön und gepflegt aus, da erkennt man noch jede Sorte wahrscheinlich. 🙃😀
    Liebgruß
    Tiger
    🐯

    AntwortenLöschen
  7. Liebe Rosi,
    da hast du wieder einen schönen Rundgang gemacht und schöne Momente festgehalten. Der Kräutergarten hätte mich ja auch mal interessiert.
    Liebe Grüße
    Jutta

    AntwortenLöschen
  8. Liebe Rosi,
    ich glaube, in diesem Rupertsberg-Gebäude war ich vor Jahren mal. Damals habe ich eine Menge über Hildegard gelernt.
    Herzliche Grüße – Elke

    AntwortenLöschen
  9. Die getrockneten Tulpen gefallen mir, das sind vielleicht Papageien Tulpen ? Auch dein Garten Sträußchen mag ich gerne, was gibts denn schöneres als Blümchen aus dem heimischen Garten, liebe Rosie.
    Liebe Abend Grüße zu dir von Anna

    AntwortenLöschen
  10. Liebe Rosi,

    die kleinen Gartensträußchen sind
    die wahren Blumensträußchen. Die aufgemotzten Floristensträuße und mit viel Aufwand, Energie und Wasserverbrauch daher gezüchteten armen Blüten mag ich so gar nicht. Zu meinem Geburtstag hat die Nachbarin ihre Vergißmeinnicht, Bellissen und Hasenglöckchen dezimiert und ich war so angetan, dass ich das kleine Sträußchen mit einem noch dazu gebastelten Herz auf einem Holzsteckerl mit Geburtstagsgedicht immer mit durch das Haus trug, gerade dort wo ich mich aufhielt. Der Mann hat mir noch auf der Mundharmonika ein Ständchen gespielt, ach Gottle nei war das schön. Kostet fast nichts und geht zu Herzen. Zwei Erdbeertörtchen konnten wir auch noch vernaschen.
    Deine anderen Bilder allesamt zeigen uns daß es keinen langweiligen Tag geben muß. Leider sind diese Tage immer so schnell vorbei.
    Danke fürs teilen und liebe Grüße von Helga und Kerstin

    AntwortenLöschen
  11. Liebe Rosi,
    Du hast doch genug Blumen auf Deinen Tischen, das reicht doch locker für einen Blumenfreitag.
    Und der entdeckte Kräutergarten ist ja toll. So hübsch angelegt, das war eine tolle Entdeckung.
    Hab einen schönen Abend, lieben Gruß
    Nicole

    AntwortenLöschen
  12. Liebe Rosi,
    herrliche Bilder hast Du wieder, da war ich gerne dabei.
    Nach schönem Wetter sieht es bei Dir aus, da ist gleich alles doppelt schön.
    Entgegen aller Vorhersagen, haben wir es hier im Norden auch schön und sonnig und genießen noch den Frühling.
    Gang liebe Grüße von der Insel, Mandy

    AntwortenLöschen
  13. Dein Gartensträußchen ist einfach wunderbar, liebe Rosi. Ich bin ganz verliebt in Deine Auswahl. Aber auch Dein 12tel Blick gefällt mir sehr. Den Bahnhof finde ich immer sehr spannend! Ganz liebe Grüße, Nicole

    AntwortenLöschen
  14. Du magst berblühte Tulpen auch so gerne? Ich finde, sie sehen dann noch einmal ganz anders und eigen aus.
    Wilde Sträuße und so viele besondere Standorte... ☺️
    Liebe Grüße
    Nina

    AntwortenLöschen
  15. Servus liebe Rosi,
    jetzt hätte ich mal eine Frage:
    Vom Parkplatz zum Bahnhof und zu den Bahnsteigen, gibt es da eine Unter- oder eine Überführung?
    Danke für die schönen Bilder und einen sonnigen Sonntag,
    Luis

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. hallo Luis..
      es gibt beides..
      man kann durch die Unterführung gehen
      aber auch über eine Brücke und mit dem Fahrstuhl fahren ..
      man geht besser die Unterführung (falls der Aufzug nicht geht) denn es sind sehr viele Treppen auf die Brücke hinauf

      Löschen

da ihr euch mit eurer e-mail Adresse zum kommentieren anmelden müsst wißt ihr ja dass sie auch bei mir ankommt
Kommentare bekomme ich per mail auf meine Blog e - mail Adresse geschickt
dort lösche ich sie in regelmäßigen Abständen
und ich gebe auch keine mail Adressen weiter
wenn ihr also einen Kommentar schreibt erklärt ihr euch ausdrücklich damit einverstanden dass mir eure e- mail Addy angezeigt wird und sie in meinem Posteingang gespeichert wird

wenn ihr das nicht wollt..einfach nicht schreiben ;)

(zeitweilig könnt ihr auch anonym schreiben )

https://policies.google.com/?hl=de&gl=de