in Prag
am 25.
Vorspeise ..
es ist noch Suppe da..
der deutsche Block 😉
es sind viele Nationalitäten vertreten
Pauli durfte mit
und Apfelstrudel
das nächste Mal gibt es dann Tag drei
* *
*
*
da ihr euch mit eurer e-mail Adresse zum kommentieren anmelden müsst wißt ihr ja dass sie auch bei mir ankommt
Kommentare bekomme ich per mail auf meine Blog e - mail Adresse geschickt
dort lösche ich sie in regelmäßigen Abständen
und ich gebe auch keine mail Adressen weiter
wenn ihr also einen Kommentar schreibt erklärt ihr euch ausdrücklich damit einverstanden dass mir eure e- mail Addy angezeigt wird und sie in meinem Posteingang gespeichert wird
wenn ihr das nicht wollt..einfach nicht schreiben ;)
(zeitweilig könnt ihr auch anonym schreiben )
https://policies.google.com/?hl=de&gl=de
...what a wonderful time. Thanks for the video.
AntwortenLöschenDieser Kommentar wurde vom Autor entfernt.
AntwortenLöschenJa, die böhmische Küche.... Zu meinem Glück hat meine Ma eine weniger fleischlastige Variante gekocht und sehr auf Gemüse gesetzt. Ich hab leider wenig Lust gehabt, ihr über die Schulter zu schauen und kann nichts so kochen wie sie. In Prag war mir das alles zu deftig.
AntwortenLöschenLG
Astrid
Die Böhmische Küche hat uns letztes Jahr auch gut geschmeckt. Ich mochte die süßen Sachen sehr gern.
AntwortenLöschenLG
Elke
Obwohl wir bis Prag nicht weiter haben als nach München, sind wir seit vielen Jahren nicht mehr dort gewesen. Schon vor der Grenzöffnung und danach sowieso, waren sehr oft dort und haben viel angeschaut.
AntwortenLöschenSchönen Gruß,
Luis
In Frankfurt-Sachsenhausen gibt es oder gab es jedenfalls zu meiner Klinikzeit das Restaurant "Alt-Prag" mit böhmischer Küche. Das haben wir schon als Studenten geliebt und auch später noch, als ich schon Assistenzärztin war. Die Herren der Schöpfung schwärmten vom Budweiser Bier. Ich trink ja kein Bier.
AntwortenLöschenLiebe Grüße – Elke
Das klingt nach einem sehr typischen Abend in Prag!
AntwortenLöschenVorspeise: nostalgisch-deutsch,
Hauptgang: international, aber „leicht ausgekühlt“,
Dessert: solide – Kaffee und Apfelstrudel gehen immer!
Und Pauli mittendrin – sehr schön, dass er dabei sein durfte. Ich musste lächeln.
Bin gespannt auf „Tag drei“ – vielleicht dann mit warmem Fleisch und tschechischem Bier?
Liebe Rosi,
AntwortenLöschenDeine Prag-Bilder wecken bei mir Erinnerungen an eine Reise, die ich 1995! machte. Damals genossen wir die Offenheit der Menschen und auch die heimische Küche sehr. Danke für´s zeigen.
Liebe Grüße Anke
Ein sehr schöner Ausflug , liebe Rosi!
AntwortenLöschenDa war Stimmung und gutes Essen! Tolle Fotos und das Video
Lieben Gruss Elke
die böhmische Küche ist ja bekannterweise deftig nahrhaft und sehr sehr lecker, das dürfte für dich ein Festessen gewesen sein!!! - Für mich wäre sie es - > ich würde darin schwelgen bis nix mehr in mich reinginge; -
AntwortenLöschenunser Apfelstrudel würde sich fürchten damit verglichen zu werden und schamrot werden - wetten?!
alleine dafür schon war Prag bestimmt eine Reise wert...und außerdem denke ich - vom "feiern verstehen sie auch was"! - toll die Folklore...
herzlich angel...
In jüngeren Jahren auch zwei mal dort gewesen, durften wir ebenfalls die deftige Küche erleben und so einiges mehr , auch aus Deinen Bildern kommt einem bekannt vor, zumindest stellvertretend für die eigenen Erlebnisse und Besuche dort!
AntwortenLöschenDanke für diese Erinnerungen! 😍
Liebgruß
Tiger
🐯
Liebe Rosi,
AntwortenLöschendeine Fotos aus Prag sehen wirklich fantastisch aus – da bekommt man richtig Appetit! 😋🍽️ Ich kann mich noch gut erinnern, wie köstlich wir das Essen in Prag fanden - höchste Zeit, dort auch mal wieder hinzureisen... Besonders mit dem Apfelstrudel hast du mir jetzt Guster gemacht... 🍏🥧 Schön, dass Pauli auch dabei sein durfte, so macht das Abendvergnügen gleich noch mehr Spaß. 😊
Ich freue mich schon auf Tag drei und deine weiteren Eindrücke!
Liebe Grüße
Traude 🌸
https://rostrose.blogspot.com/2025/05/freundinnen-tag-in-der-klimt-villa-und.html