Montag, 28. Juli 2025

Beilstein

 Teil zwei

Teil eins 

es geht jetzt hinunter in den Ort über die berühmte Treppe 
die auch im Film mit Heinz Rühmann vor kam
 
 erwischt 😉
ich gehe solche Treppen meist seit- oder sogar rückwärts hinunter
das ist sicherer für mich  
 
der erste Teil ist geschafft
hier rechts ist das Häuschen in dem damals gedreht wurde  
 
 
 langsam meldete sich der Hunger 
und wir trafen mit den Anderen wieder zusammen in einem urigen Lokal
 
Tischschmuck
ich habe eine Gulaschsuppe genommen 
alle aßen nur eine Kleinigkeit 😉
hier geht es zur Burg 
 
alt und neu  
damit geht unser Besuch in Beilstein zu Ende und das Schiff wartet schon auf uns 
ihr seid jetzt sicher auch müde und müsst euch etwas erholen 
bis es zurück nach Cochem geht 
 
verlinkt zu
 
 
* *

15 Kommentare:

  1. ...I would need to hold on to the railing!

    AntwortenLöschen
  2. handybilder liebe Rosi oder /Kleinbildkamera? - ich kann mir nämlich bei diesem riesigen Rundgang nicht vorstellen, dass du eine große um-den-Hals - getragen hast.. tolle Bilder -schöne Bilder aussagestark sind deine ..Bilder...hohe enorm lange Teppen - die würde ich allerdings auch vorsichtig mich haltend gehen. Muss doch sehr anstrengend für dich gewesen sein, alle Achtung dass du sie dennoch genommen hast...
    herzlich Angel.../schon früh bei dir unterwegs...)

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. ja.. alles Handybilder .. ;)
      eine größere Cam nehme ich äußerst selten ..
      die Treppe war der schnellste Weg nach unten ..

      Löschen
  3. Es ist und bleibt mein Liebster, da schönster Moselort! Nur was hat Heinz Rühmann damit zu tun?
    Eine gute neue Woche wünscht dir
    Astrid

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Heinz Rühmann spielte 1936 in dem Film „Wenn wir alle Engel wären“ mit, der teilweise in Beilstein an der Mosel gedreht wurde. Insbesondere die Klostertreppe in Beilstein wurde für den Film genutzt.. und das kleine Haus oben links neben der Treppe ..aber auch andere Filme spielten dort

      Löschen
  4. Liebe Rosi,
    da gab es jetzt wieder viel zu gucken. Und zu googeln. Denn mit dem Hinweis auf Heinz Rühmann konnte ich hinsichtlich der Treppe gerade überhaupt nichts anfangen. Ich war einigermaßen verblüfft, dass dieser Film bereits 1936 gedreht wurde. Heinz Rühmann ist mir natürlich ein Begriff, aber ich musste jetzt wirklich mal schauen, wann Rühmann geboren wurde. Denn 1936, das Geburtsjahr meines Bruders, das ist schon ziemlich lange her. Ich habe nicht schlecht gestaunt, dass Rühmann tatsächlich bereits 1902 geboren wurde. Das hätte ich jetzt nicht gedacht. Diese Treppe ist wirklich ziemlich steil.
    Danke fürs Mitnehmen auf diesen tollen Ausflug.
    Herzliche Grüße – Elke

    AntwortenLöschen
  5. Schöne Bilderlawine! Die Brückenbogen und "alt und neu" sind meine faves! 😍
    Liebgruß
    Tiger
    🐯

    AntwortenLöschen
  6. Liebe Rosi,

    schöne Bilder aus Beilstein hast Du uns heute gezeigt. Vor vielen Jahren während eines Moselurlaubs waren wir auch dort. Ein entzückendes kleines Städtchen.

    Liebe Grüße
    Burgi

    AntwortenLöschen
  7. Deine Ausflüge sind immer ein Mitgehen wert - ich mag sie
    Danke fürs mitnehmen!
    Herzlichst
    yase

    AntwortenLöschen
  8. Welcher Film ist das denn mit Heinz Rühmann liebe Rosi?
    Der Ort sieht jedenfalls idyllisch aus.
    Der kommt auch auf meine Liste.
    Lieben Gruß
    Nicole

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. schau mal unter Astrids Kommentar
      der Film hieß: Wenn wir alle Engel wären ..

      Löschen
  9. Oh liebe Rosi, ich habe Beilstein verpasst. Sooft waren wir zwecks Weinkauf in Erden, von unseren Freunden mitgenommen worden. Aber von Beilstein war nie die Rede, nur von der Abstinenten in Traben Trarbach. Schade dass wir dieses schöne Städtchen verpasst haben. Aber dank der guten Rosi, die immer gerne Busfahrten macht, wurde uns nun Dornröschen ins Haus geliefert. Sehr schöne Bilder und die Erinnerung an Heinz Rühmann dürfen wir nun nachholen. Die Gulaschsuppe war leider schon erkaltet. 😘
    Danke fürs mitnehmen Helga und Kerstin. 🥂

    AntwortenLöschen
  10. da habt ihr wirklich ein feines Örtchen verpasst ;)
    tja.. die Suppe war auch schon alle .. denn runlaufen macht Hunger :D

    AntwortenLöschen
  11. Moin,
    du hast gerade ganz viele schöne Erinnerungen bei mir hervor gerufen. War ich doch vor vielen Jahren oft im Urlaub in Beilstein. Danke dafür. Herzlichst Kirsten💜

    AntwortenLöschen
  12. So viele schöne Bilder liebe Rosi, da bin ich gerne mitgegangen.
    Ganz liebe Grüße zu dir
    Christine ❤️

    AntwortenLöschen

da ihr euch mit eurer e-mail Adresse zum kommentieren anmelden müsst wißt ihr ja dass sie auch bei mir ankommt
Kommentare bekomme ich per mail auf meine Blog e - mail Adresse geschickt
dort lösche ich sie in regelmäßigen Abständen
und ich gebe auch keine mail Adressen weiter
wenn ihr also einen Kommentar schreibt erklärt ihr euch ausdrücklich damit einverstanden dass mir eure e- mail Addy angezeigt wird und sie in meinem Posteingang gespeichert wird

wenn ihr das nicht wollt..einfach nicht schreiben ;)

(zeitweilig könnt ihr auch anonym schreiben )

https://policies.google.com/?hl=de&gl=de