am 15. Juni
es sah erst gar nicht so gut aus .. denn es regnete
als es etwas heller wurde machte ich mich aber doch auf den Weg
es war in erreichbarer Nähe und das wollte ich mir nicht entgehen lassen
als ich gegen halb vier dort eintraf tröpselte es noch leicht es waren auch nicht viele Besucher anwesend so konnte ich mich ungestört auf den Weg durch den Garten machen
ein zugewachsener Teich
ein Brunnen
Wasserzapfstelle .. praktisch im hinteren Garten
Bienenhäuser.. ich weiß nicht ob sie besetzt sind.. aber bei dem schlechten Wetter fliegen eh keine
das Häuschen gefällt mir 😏
jetzt geht es wieder Richtung Haus..
der Teich von der anderen Seite
argentinisches Eisenkraut
was dieser Stamm darstellt weiß ich nicht 😏es wächst alles sehr üppig in den Hochbeeten stehen Gemüse und Blütenpflanzen einträchtig beieiander
Muskatellersalbei
daher wußte ich jetzt was es ist.. bloggen bildet 😉
etwas unscharf.. aber ich mag´s 😏
mir unbekannt
Brandkraut uns Spornblume ..
das Brandkraut würde mir auch noch gefallen
Namen schon wieder vergessen 🙈
Taglilien
und nachdem die Sonne raus kam startete ich die zweite Runde
davon später
* *
*
*
...open garden days are fun days.
AntwortenLöschenMöchtest du Brandkraut Sämlinge? Ich habe jedes Jahr zu viele.
AntwortenLöschenDa ich Brandkraut erst im Frühling abschneiden, Versamt es sich.
Viele Grüße, Irmgard
oh.. das wäre lieb.. kannst du mich anschreiben?
LöschenLiebe Rosi,
AntwortenLöschenwunderschöne Eindrücke hast du aus diesem Garten mitgebracht. So klein kann der gar nicht sein, denn da wächst ja doch allerhand. Das Brandkraut hatte ich auch im Garten.
Liebe Grüße
Jutta
Liebe Rosi,
AntwortenLöschenein Blick in fremde Gärten ist immer besonders. Das weiß-rote Blümchen ist Johannisbeer-Salbei 'Hot Lips', den habe ich auch im Beet.
Liebe Grüße
Burgi
Liebe Rosi,
AntwortenLöschenda gab es definitiv viel zu gucken. Der Ziersalbei wurde schon beantwortet, sehe ich. Offenbar haben mehr Leute als gedacht auch Federvieh im Garten.
Mein Brandkraut will nicht. Es bildet seit zwei Jahren nur die Blattrosetten aus. Vermutlich bekommt es zu wenig Licht.
Liebe Grüße – Elke
P.S. Und danke für den Kommentarmarathon, den du bei mir hingelegt hast 🥰.