am 15. Juni
es sah erst gar nicht so gut aus .. denn es regnete
als es etwas heller wurde machte ich mich aber doch auf den Weg
es war in erreichbarer Nähe und das wollte ich mir nicht entgehen lassen
als ich gegen halb vier dort eintraf tröpselte es noch leicht es waren auch nicht viele Besucher anwesend so konnte ich mich ungestört auf den Weg durch den Garten machen
ein zugewachsener Teich
ein Brunnen
Wasserzapfstelle .. praktisch im hinteren Garten
Bienenhäuser.. ich weiß nicht ob sie besetzt sind.. aber bei dem schlechten Wetter fliegen eh keine
das Häuschen gefällt mir 😏
jetzt geht es wieder Richtung Haus..
der Teich von der anderen Seite
argentinisches Eisenkraut
was dieser Stamm darstellt weiß ich nicht 😏es wächst alles sehr üppig in den Hochbeeten stehen Gemüse und Blütenpflanzen einträchtig beieiander
Muskatellersalbei
daher wußte ich jetzt was es ist.. bloggen bildet 😉
etwas unscharf.. aber ich mag´s 😏
mir unbekannt
Brandkraut uns Spornblume ..
das Brandkraut würde mir auch noch gefallen
Namen schon wieder vergessen 🙈
Taglilien
und nachdem die Sonne raus kam startete ich die zweite Runde
davon später
* *
*
*
...open garden days are fun days.
AntwortenLöschenMöchtest du Brandkraut Sämlinge? Ich habe jedes Jahr zu viele.
AntwortenLöschenDa ich Brandkraut erst im Frühling abschneiden, Versamt es sich.
Viele Grüße, Irmgard
oh.. das wäre lieb.. kannst du mich anschreiben?
LöschenHabe ich gemacht!
LöschenLiebe Rosi,
AntwortenLöschenwunderschöne Eindrücke hast du aus diesem Garten mitgebracht. So klein kann der gar nicht sein, denn da wächst ja doch allerhand. Das Brandkraut hatte ich auch im Garten.
Liebe Grüße
Jutta
Liebe Rosi,
AntwortenLöschenein Blick in fremde Gärten ist immer besonders. Das weiß-rote Blümchen ist Johannisbeer-Salbei 'Hot Lips', den habe ich auch im Beet.
Liebe Grüße
Burgi
dankeschön.. was es alles gibt ;)
LöschenLiebe Rosi,
AntwortenLöschenda gab es definitiv viel zu gucken. Der Ziersalbei wurde schon beantwortet, sehe ich. Offenbar haben mehr Leute als gedacht auch Federvieh im Garten.
Mein Brandkraut will nicht. Es bildet seit zwei Jahren nur die Blattrosetten aus. Vermutlich bekommt es zu wenig Licht.
Liebe Grüße – Elke
P.S. Und danke für den Kommentarmarathon, den du bei mir hingelegt hast 🥰.
Liebe Rosi,
AntwortenLöschendas ist ein echter Liebhaber Garten, ein Garten der ein Garten sein darf. Ich liebe diese wild gewordenen Gärten mit den allerlei Pflanzen, Büschen und Bäumen. Manche angeblichen Liebhaber die aus ihrem Garten ein Wohnzimmer machen und sogar die Gerätschaften zum saubermachen für Wohnräume in den Garten zerren. Der wild gewordene Teich gefällt mir besonders gut und die Fotos von der anderen Seite sind ganz besonders ansprechend. Die Blumenvielfalt ist beachtlich und geheimnisvoll darf es auch sein, man muss ja auch nicht immer alles wissen. Den Lipp Kiss Salbei hab ich selbstverständlich auch, allerdings im Kübel. Gell, das sei mir erlaubt, wenn schon kein anderer mehr zum Küssen vorbei kommt. Der Frosch im Teich ist auch wieder gegangen. „Nee zu alt“
für mich, wird er sich gedacht haben. 😂 🥰
Für Deinen Spaziergang durch das offene Gartentor, gibt es
5 Sterne und einen lieben Gruß von Helga/Kerstin
oh ja.. das war ein wilder Garten..aber bei der Größe kann man nicht alles wie geleckt haben
Löschenhihi.. ja wir reiferen Jahrgänge müssen sehen wo wir unsere Küsse her bekommen ;)
Liebe Rosi,
AntwortenLöschensolche Veranstaltungen kenne ich aus Franken, hier bei uns gibt es das leider nicht.
Einen sehr schönen Garten hast Du gesehen.
LG
Elke
Moin liebe Rosi,
AntwortenLöschender Blick in einen fremden Gärten ist immer spannend und anregend.
Toll was da alles wächst und wachsen darf, das ist ein richtiger Bauerngarten.
Hab eine schöne Woche.
Liebe Grüße
Biggi
welcher ein wunderbarere Gartenrundgang, so wild und gleichzeitigt gebändigt finde ich ihn wunderschön. Da steckt unheimlich viel Aufmerksamkeit, Bewusstsein und Liebe darin. IHN zu öffnen damit Besucher sich Anregungen daraus holen können finde ich mega.... war denn die Besitzerin dieses Kleinods anwesend wenn es sogar Kuchen und Kaffee bei der Besichtigung gab? viele kleine Schmuckstücke sind verstreut, sehr abwechslungsreich zu entdecken. Da hat sich aber eine/r viel Mühe gemacht auch für die Insekten zu sorgen indem er/sie anbot was geflügeltes so braucht. die Wasserstelle gut durchdacht, Libellen werden sich freuen, auch Grashüpfer , gar Fröschen könnt ich mir denken - die Insektenhäuser wunderschön - spannend zu sehen was man alles für die Augen findet...und all das mitten im Dorf nicht weit entfernt, da hätte ich auch gerne hineingesehen. Am Zaun die Tonfiguren die Geschichten erzählen , gibt es vereinzelt auch mal hier, das finde ich wunderschön...
AntwortenLöschenliebe Grüße und Danke dass ich mitkommen durfte...das war ein kleiner Genuß für mich herzlich Angel
ja.. die Besitzer des Gartens waren anwesend und bewirteten uns ;) als das Wetter besser wurde kamen auch mehr Besucher
LöschenIch kann mich 👌🏻😊 uneingeschränkt meiner Vorrednerin anschließen, das ist sagenhaft toll dort. Danke für's zeigen! Der Dir "unklare Balken" , da könnte auch was für Tiere sein, denn es sieht mir aus wie zwei vertikale TascheN dort drinnen, oder bzw. Schubladen.
AntwortenLöschenDie Nägel als Sitzstangen für Vögel (?)
Die Schubladen als Futterstellen eingeteilt oder innen entsprechende Dosierer aufgehängt usw usf. So würde ich das zumindest machen wenn ich im Besitz eines solch tollen alten Balkens wäre und den Platz dazu hätte. Allerdings kann es genauso gut auch für Insekten sein, oder sogar ebenfalls ein Bienenstock.
Auf jeden Fall vielen Dank für die tollen Eindrücke! 😍👍🏻
Liebgruß
Tiger
🐯
an Schubladen hatte ich bei dem Stamm auch gedacht.. aber mich doch nicht getraut mal dran zu ziehen .. hihi
Löschenan die Stangen kann man auch Meisenknödel aufhängen
SEHR sehr hübsch ***
AntwortenLöschenOH: Ein Blechschaf! Das ist ja beinahe ein Doriblechschaf *** Und auch so manches erkenne ich wieder ====
Als nächstes einen Tag der offenen Tür in deinem Garten, der auch sehr schön und lustig ist ! (Virtuell genügt)
LG Dori
leider kein Blechschaf liebe Dori sondern ein massives
Löschenich weiß nicht ob die Frau es selber getöpfert hat
oder ob es ein gekauftes ist
selber so einen Tag machen habe ich auch schon überlegt..aber da müsste noch mehr Ordnung sein
virtuell ist machbar.. da bricht sich auch keiner die Haxen ;)
Oh, da habe ich einiges nachzulesen und zu sehen. Schön ist ein offener Garten. Derartige Aktionen gibt es auch hier zu bestimmten Zeiten.
AntwortenLöschenLiebe Grüße von Heidrun
Liebe Rosie,
AntwortenLöschenda hast du einen sehr schönen Garten besucht. Mit gefallen die Deko-Objekte sehr. Die Hütte sieht so schön nach Schwedenhäuschen aus.
Liebe Grüße Carolyn
Was für ein schöner Spaziergang liebe Rosi,
AntwortenLöschenTag der offenen Tür-Tage finde ich toll, leider finde ich nie Termine hier in der Umgebung.
Die große Muschel finde ich toll.
Hab einen schönen Abend, lieben Gruß
Nicole
ich habe es auch nur durch Zufall entdeckt
Löschenin unserer Zeitung
aber man kann es wohl auch im Net nachfragen
Ein schöner Rundgang in einem sehr schönen Garten. Danke fürs Mitnehmen.
AntwortenLöschenLiebe Grüße, Claudia
Tag der offenen Gartenpforte finde ich eine wunderbare Aktion, liebe Rosi...es ist so interessant andere Gärten zu sehen und mit den Gartenbesitzern oder Besuchern ins Gespräch zu kommen.
AntwortenLöschenEinen lieben Gruß von Marita
Vor Jahren gab es hier auch diese Aktion. Wir sind immer gerne unterwegs gewesen und haben die Gärten bewundert. Und jeder war so schön auf seine eigene Art.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Renate