mit demVDK
in der Zeitung hatte ich entdeckt dass es eine Fahrt zur Brohltalbahn und nach Maria Laach gibt
ich habe mich angemeldet und auch noch einen Platz bekommen
so ging es dann am 26. September um 12 Uhr los
es war trüb und nebelig
klar.. bei 50 Leuten
ich war erstaunt dass wir an den Rhein kamen.. mir war nicht bewußt das Brohl dort liegt
Holzklasse 😏
kurz nach 14 Uhr ging es dann los
bissel winzig für einen Kurort 😏
eine Brücke führt über die Häuser hinweg
damit es nicht zu viel wird erst einmal Schluss für heute
* *
*
*
Dieser Kommentar wurde vom Autor entfernt.
AntwortenLöschenAh, Brohltal! Dort war das Schullandheim meiner Bonner Grundschule! Und auch sonst gab/gibt es viele Verbindungen zu dieser Gegend in der Eifel, wie Niederzissen mit der Burg Ohlbrück, wohin mein Mann & ich mal einen tollen Betriebsausflug für unser Lehrerkollegium organisiert haben ( damals war die Burg, ein Wahrzeichen des Brohltales, noch eine Ruine ). Es gibt auch familiale & freundschaftliche Verbindungen in die Gegend. Vielleicht sollte ich auch mal ne Fahrt mit der Brohltalbahn unternehmen...
AntwortenLöschenDie Gegend ist übrigens schon ein steinzeitliches Siedlungsgebiet der Menschen und ein Vulkangebiet.
Bin gespannt, was du da noch erlebt hast.
GLG
Astrid
Hallo Rosi,
AntwortenLöschendie Gegend kenne ich nicht, die Holzklasse nur aus dem Museum. Ich bin gespannt wie es weiter geht.
Liebe Grüße Carolyn
es geht vom Rhein hinauf in die Eifel
Löschender Nürburgring ist in der Nähe ;)
...a wonderful step back in time!
AntwortenLöschenDie Brohltalbahn war mir bisher kein Begriff, liebe Rosi. Schade, dass das Wetter nicht mitgespielt hat. Aber apropos Dampflok: Die Aartalbahn wird wieder in Betrieb genommen, schrittweise, aber immerhin. Da gibt es dann wieder ein Dampflok.
AntwortenLöschenHerzliche Grüße – Elke
oh.. das ist schön.. ich glaube ich habe schon mal etwas davon gehört..
LöschenLiebe Rosi, herzlichen Abendgruß.
AntwortenLöschenIch bin Dir gern hinterher gereist. Freue mich auf weiteren Bericht. Die Eifel-Gegend kenne ich nicht.
Alles Gute, tschüssi Brigitte
Liebe Rosi,
AntwortenLöschendavon habe ich noch nie gehört. Aber die Fahrt mit dem Nostalgiezug war bestimmt interessant. Das wäre auch was für meinen Mann gewesen. Als ich in der Lehre war (1966-1969) fuhr ich jeden Tag mit einem ähnlichen Zug. Es gab auch noch Holzsitze und meistens eine Dampflook.
LG Agnes
Liebe rosi
AntwortenLöschenein ganz besonderen Ausflug hast du da gemacht. Wär schön gewesen, wenn eine Dampflock vorgespannt gewesen wäre.
Dir liebe Grüsse von Ayka mit Erika, die vor wenigen Wochen zufällig ein der Holzklasse eines historischen Zuges gereist sind. Eine Erinnerungstruhe der gelungenen Art.
Was für ein wunderbarer Ausflug, liebe Rosi. Und so schöne Fotos hast Du mitgebracht. So fein nostalgisch! Auch wenn ich die "Holzklasse" romantisch finde, sind mir jetzt die gepolsterten Bänke lieber.. lach! Liebste Grüße, Nicole
AntwortenLöschenUnterwegs in herbstlichen Stimmung von Nostalgie und Gegenwart - du hast alles in deinen Bild-Impressinen zusammen geführt, liebe Rosi. Das allererste Fotobild mit dem schwebenden Goldblatt ist traumhaft und faszinierend!
AntwortenLöschenHerzliche Grüße und immer gute Wünsche an dich von Dori
Über deine Ausflüge lese ich immer sehr gerne.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Renate
Liebe Rosi, das sieht nach einem schönen und interessanten Ausflug aus, ich hoffe, du hast ihn genossen! Für mich hätte der Beitrag ruhig noch länger sein können; besonders schön finde ich übrigens das erste und das letzte Foto! Tja, die Warteschlangen vor den Damenklos, die sind eine wahre Misere - wenn es allzu heftig ist, gehe ich auch aufs Herrenklo 😊
AntwortenLöschenAlles Liebe aus Österreich, Traude
https://rostrose.blogspot.com/2024/11/weltreise-2024-8-station-new-york-new.html