Dienstag, 15. April 2025

Die berühmte astronomische Uhr

 in Prag

Oktober 2024

von der Brücke aus ging es jetzt zunehmend in enge und sehr bevölkerte Gassen
man musste aufpassen sich  nicht zu verlieren
 
die Prager Spezialität wurde überall angeboten ..aber ich habe sie noch nicht probiert 
ich hatte auch kein tschechisches Geld
hier werden die Teigrollen gebacken  ..
 prompt hatte ich meine Leute verloren.. 
ein Motorradfahrer parkte vor mir auf dem Bürgersteig 
und ein Lieferwagen versperrte mir die Sicht 
die Straße teilte sich .. rechts oder links?
Ich enschied mich für links und bekam wieder Anschluß🙈
  
 


die Figuren habe ich leider nicht gesehen denn ich stand zu weit auf der Seite.. man muss schon direkt davor stehen um sie oben hinter den 2 Türen zu entdecken
wir trennten uns dann von unserer Gruppe die noch etwas weiter gehen wollte 
danach war eh freie Zeit bis 15 Uhr geplant
und wir suchten nach einem Café oder einer Gaststätte 
ist das nicht zauberhaft?

hier kehrten wir ein

 eine gut bestückte Kuchenvitrine
wir saßen gemütlich und unsere müden Beine erholten sich 😏
eine unserer Damen hatte zu viel Euro umgetauscht und nun tauschten wir mit ihr zurück
so kam ich auch in den Besitz von einheimischer Währung
 
danach trennte ich mich aber von den Anderen .. sie wollten in ein Modecentrum
und ich noch etwas durch die Stadt schlendern
doch davon später 
 
 
 
 
* *
*

10 Kommentare:

  1. ...Rosi, I appreciate seeing these story book images!

    AntwortenLöschen
  2. Die astronomische Uhr ist ja toll. Aber in einer fremden Stadt die Gruppe verlieren, hm, gut, dass dein Instinkt dich in die richtige Straße geführt hat.
    Liebe Grüße
    Renate

    AntwortenLöschen
  3. Wieder schön, etwas von der Stadt zu sehen liebe Rosi,
    die Uhr schaut gut aus, genau wie der Kuchen.
    Du konntest doch bestimmt auch mit Karte bezahlen, oder?
    Zum Glück hast Du die Gruppe wiedergefunden.
    Lieben Gruß
    Nicole

    AntwortenLöschen
  4. Liebe Rosi,
    was ist das denn für eine Spezialität? Habe ich das überlesen? Eine ganz ähnliche Uhr habe ich auch schon einmal gesehen und überlege jetzt fieberhaft, wo das wohl war. In Prag war ich definitiv noch nie.
    Aber diese Stadt ist bestimmt sehr interessant.
    In so einer Reisegruppe würde ich garantiert sehr schnell verloren gehen, weil ich immer stehen bleibe, um zu fotografieren.
    Liebe Grüße – Elke

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Wieder eingefallen: Das war in Danzig, in der Marienkirchen. Dort gibt es die Astronomische Uhr von Hans Düringer aus Nürnberg aus dem 15. Jahrhundert.
      LG Elke

      Löschen
    2. hihi.. ich war ja auch immer hintendran..aber wenn die Führerin etwas erklärt hat und alle stehen blieben konnte ich wieder aufschließen.. das Problem war nur als mir die Sicht versperrt war ..aber wir hielten über Handy Kontakt und hätten auch die Reiseleitung anrufen können die uns abgeholt hätte wenn wir und hoffnungslos verlaufen hätten ..

      Löschen
    3. diese Spezialität sind gebackene Teigrollen
      ähnlich den Schillerlocken .. die mit verschiedenen leckeren Sachen gefüllt werden

      Löschen
  5. Deine Zeilen aus Prag haben mich richtig mitgenommen – ich konnte die engen, lebendigen Gassen direkt vor mir sehen und hatte förmlich das Gefühl, neben dir zu gehen, während du dich vorsichtig durch das Gedränge bewegst.

    Die Szene mit der Teigrolle, dem Motorrad auf dem Gehsteig und dem Lieferwagen – das klingt wie ein kleiner Moment voller Trubel, wie man ihn auf Reisen kennt und im Nachhinein doch irgendwie schmunzelnd erinnert. Schön, dass du dich für die richtige Richtung entschieden hast und wieder Anschluss gefunden hast. 🙈

    Die astronomische Uhr ist wirklich ein kleines Wunderwerk. Schade, dass du die Figuren nicht sehen konntest – aber manchmal ist genau das auch ein Grund, irgendwann wiederzukommen. Ich finde, in Prag gibt es ohnehin immer noch etwas Neues zu entdecken, selbst wenn man meint, schon vieles gesehen zu haben.

    Euer Café-Stopp klingt sehr einladend – nach so viel Laufen ist eine Pause mit einem schönen Stück Kuchen genau das Richtige. Und wie praktisch, dass du durch den kleinen Währungstausch doch noch in den Besitz tschechischer Kronen gekommen bist. Es sind genau solche Reiseepisoden – unaufgeregt, ganz alltäglich – die am Ende die schönsten Erinnerungen hinterlassen.

    Dass du dich später allein durch die Stadt treiben lassen hast, finde ich wunderbar. Gerade diese ruhigen Momente für sich, fernab der Gruppe, machen Reisen oft besonders wertvoll. Ich bin gespannt auf den zweiten Teil deines Spaziergangs durch Prag.

    Herzliche Grüße und danke fürs Mitnehmen
    dein Tom

    AntwortenLöschen
  6. Vielen Dank, dass Du uns mitgenommen hast, liebe Rosi. In Prag war ich noch nie und momentan zieht mich auch nichts nach Osteuropa. Allerdings versprechen Deine tollen Fotos eine wunderschöne Stadt!! Vielleicht? Irgendwann einmal? Liebe Grüße in die stille Karwoche, Nicole

    AntwortenLöschen
  7. An die Uhr habe ich mich durch deine Fotos dann doch wieder erinnert. Es ist aber schon so lange her, dass ich dort war, ziemlich bald nach dem Fall des eisernen Vorhangs. Ob ich mich noch mal einer Reisegruppe anschließen möchte - da bin ich mit mir inzwischen ganz uneins. Mit dem Herrn K. hat es immer sehr viel mehr Freude gemacht.
    GLG
    Astrid

    AntwortenLöschen

da ihr euch mit eurer e-mail Adresse zum kommentieren anmelden müsst wißt ihr ja dass sie auch bei mir ankommt
Kommentare bekomme ich per mail auf meine Blog e - mail Adresse geschickt
dort lösche ich sie in regelmäßigen Abständen
und ich gebe auch keine mail Adressen weiter
wenn ihr also einen Kommentar schreibt erklärt ihr euch ausdrücklich damit einverstanden dass mir eure e- mail Addy angezeigt wird und sie in meinem Posteingang gespeichert wird

wenn ihr das nicht wollt..einfach nicht schreiben ;)

(zeitweilig könnt ihr auch anonym schreiben )

https://policies.google.com/?hl=de&gl=de