mit Frühlingserwachen
🌼🌼🌼
es "hagelt" Kiwis 🙈
ich habe mal etwas ausprobiert
gegen Schnecken habe ich Sand gestreut
sie laufen nicht gerne über rauhes Material
und schaut mal
sieht das Blatt unten am Rand nicht aus wie ein Vögelchen?🐦


meine "Giraffe" musste ich reparieren
ich habe angefangen den alten Kompost umzusetzen
der neue Komposter ist wesentlich größer
und dann habe ich doch tatsächlich mein altes Häckelchen im Kompost wieder gefunden 🙈
ich hatte es schon vermisst habe aber zum Glück noch eines
Abendsonne
ich weiß mal wieder nicht was das für eine Pflanze ist .. ich vergesse immer es mir aufzuschreiben
ebenfalls vergessen.. Krokusse .. die schon ausgetriebenen habe ich in einen Kübel gesetzt
leere Schalen
und ich hatte wieder Mäuse verköstigt 🙈
Vogelfutter
war offen im Eimer und sie haben es sich zwischen den Decken auf meiner
Bank gemütlich gemacht .. ich habe es nicht bemerkt
erste Blausternchen gesellen sich zu den Tulpenblätternnoch nicht sauber gemachtder Wind hat die Blätter in den bedachten Vorbau getriebenda ich immer nur kurz im Garten bin komme ich nicht so voran
es war erst zu naß und dann auch zu kalt
früher war er bis unten hin grün
die heißen und trockenen Jahre haben ihm geschadet
federleicht
neu gekaufte Krokusse
Rittersporn
Hortensienknospe
da ich jetzt mit dem Bus fahre bleibe ich auch länger damit es sich lohnt ..
und kann etwas mehr schaffen
auf dem Weg zum Bus kam ich am Metzger vorbei
da habe ich eine kleine Vesper eingekauft
Blick aus dem Gewächshaus
zarter Austrieb
nun hat sie wieder schön ausgetrieben ich muss ihr noch einen Platz suchen
der letzte Schnitt war wohl doch zu spät .. an mehreren Stellen tropft Pflanzensaft
über eine Woche hat es gedauert
Zerfall
den alten Farn abgeräumt
auch hier sind alte Pflanzen zu entfernendie Taglilien wachsennur 2 Tage später ist die Sternmagnolie voll aufgeblüht (28. März)
auch hier sind alte Pflanzen zu entfernendie Taglilien wachsennur 2 Tage später ist die Sternmagnolie voll aufgeblüht (28. März)
das war der März im Garten
...a garden in March requires plenty of work.
AntwortenLöschenSehr schön dein Garten - und die Pflanze ist eine Fleischbeere! VG Ingrid
AntwortenLöschenEs ist immer gut, einen Vorrat an Keksen und Schokolade zu haben liebe Rosi.
AntwortenLöschenAber ein Brötchen mit Fleischwurst ist auch lecker.
Du bist schon weit im Garten gekommen, immer ein Schritt nach dem anderen.
Hab ein schönes Osterfest, ganz lieben Gruß
Nicole
Lieber Himmel, Rosi,
AntwortenLöschenkannst du im Garten auch nur einen Schritt machen, ohne zu fotografieren?
Herzliche Grüße und frohe Ostern
Elke
ein Monat ist lang..
Löschenda gibt es schon etliche Fotos
und gerade im Frühling wenn sich alles so rasant verändetrt ;)
aber die meieste Zeit arbeite ich
ich wünsche dir auch frohe Ostern
Liebe Rosi,
AntwortenLöschender März im Garten ist immer so eine einmalige Mischung von alt und neu. Deine Sternmagnolie sieht zauberhaft aus.
Hier gab es dieses Jahr noch fast keine Schnecken, die Tag- und Schwertlilien sind noch völlig unangefressen. Ich bin sehr froh, das war ja letztes Jahr eine echte Plage!
Das Vogelfutter hebe ich immer in großen Plasteeimern mit festem Deckel auf, da kann nix passieren. Sonst wären hier auch die Mäuse drin
Einen schönen April im Garten!
LG
Elke
Was für ein wunderbarer Streifzug durch deinen Märzgarten!
AntwortenLöschenEs ist herrlich, wie du deinen Garten mit so viel liebevollem Blick begleitest – selbst wenn die Schnecken, Mäuse und ein vermisstes Häckelchen dir zwischendurch das Leben schwer machen. Ich musste mehrmals schmunzeln, besonders beim Bild der Mäuse im Deckenlager – sehr gemütlich, zumindest für sie!
Dein Tipp mit dem Sand gegen Schnecken ist super, das werde ich mir merken. Und ja, das Blatt sieht tatsächlich aus wie ein kleines Vögelchen – diese kleinen Naturwunder sind oft die schönsten.
Der weinende Kiwi-Strauch tut mir ein bisschen leid – aber Pflanzen verzeihen ja meist recht gut, besonders, wenn man ihnen sonst so viel Liebe schenkt wie du. Dass du dein Werkzeug im Kompost wiedergefunden hast, ist einfach köstlich – und irgendwie total beruhigend, denn ich verliere auch ständig Dinge im Garten, nur leider nicht mit so happy end.
Deine Sternmagnolie, die sich dann doch noch ganz prachtvoll entfaltet hat, ist ein echter Hoffnungsschimmer – alles kommt zu seiner Zeit. Und die Mini-Astilbe, die plötzlich wieder lebt – kleine Wunder überall!
Ich finde es toll, dass du dir trotz Kälte, Wind und Busfahrerei so viel Zeit nimmst, deinen Garten liebevoll zu pflegen und zu beobachten. Es ist eben nicht immer ordentlich, aber gerade das macht es lebendig. Und deine Vesper vom Metzger? Klingt nach dem perfekten Abschluss für so einen Tag.
Danke, dass du uns mitgenommen hast – dein Märzgarten ist vielleicht noch nicht "fertig", aber voller Leben und Geschichten.
Herzliche Frühlingsgrüße, Tom
Reich hast du den vielfältigen März wieder dokumentiert - liebe Rosi
AntwortenLöschenEs war mir gar nicht bewusst, dass Kiwis bis zum Frühjahr am Baum bleiben können. D bis du ja bestens mit Vitaminen gegen die Frühjahrsmüdigkeit eingedeckt.
Wir wünschen dir recht frohe Ostertage.
Erika mit Ayka
Liebe Rosi, danke für Deinen Märzgarten-Bericht. Im März passiert immer am meisten im Garten. Es fängt richtig an zu blühen und gleichzeitig räumen wir dann auch auf, damit die Saison gut starten kann. Ich hoffe, Deine Sandringe sind breit und dick genug, vielleicht berichtest Du, ob sie gegen Schnecken ausreichend geschützt haben? Ich wünsche Dir ein schönes Osterfest. LG Wurzerl
AntwortenLöschenHallo Rosi,
AntwortenLöschenauf einem anderen Gartenblog sah ich gerade eine wiedergefundene Schere, und auch du hast einen Schatz gehoben.
Ich hatte im Kompost dieses Jahr eine Halteklammer, die wohl mit Ranken dort hingelangt ist. Ein freudiges Wiedersehen.
VG
Elke
Liebe Rosi, da veändert sich wirklich viel und das zeigst du hier im Posting und die Kekse sind jetzt auch weg!
AntwortenLöschenHab ein schönes Osterfest!
Lieben Gruss Elke
es sind noch Kekse da ;)
LöschenLiebe Rosi,
AntwortenLöschenendlich, na endlich, ich habe es Dir ja geschrieben, können wir wieder hinaus und in unserer Heimaterde wühlen, so ganz nach Herzenslust. Jedes grüne Blättchen das wir entdecken wird freundlich willkommen geheißen und freudig begrüßt. Auch die Mäuschen haben im Winter ein kuscheliges Plätzchen bekommen von Dir, gönnen wir diesen possierlichen Nagern dies. Nur Ratten, nein die müssten nun wirklich nicht sein.
Die Kiwis bekamen die Borsten vom Besen zu spüren und um ein ausrutschen zu vermeiden mussten sie leider das zeitlich segnen. So ist das nun mal mit einem Garten, Freud und Leid, aber die Freud überwiegt.
Nun gibt es wieder Arbeit im Gartenjahr, sogar als Repariererin muss Frau Gewehr bei Fuß stehen. Aber solange die angeschlagenen Knochen noch aushalten werden wir es ihnen gleich tun. Augen zu und durch. Am 30.4. kommt der Gärtner und Kerstin, dann gibt es hier auch einige Stellen zu flicken was wir nicht selbst machen können. Dann muss Hilfe her oder wir gehen in den Stadtpark und setzen uns auf eine Bank, dann müssen wir gar nichts tun, nur genießen und ein Eis lutschen. Haha, ganz schön praktisch, was?
Hab Sonne im Garten und im Herzen liebe Rosi, dann passt das schon alles.
Frohes Hasenhüpfen und knallbunte Eier, Schoko schlecken und frohe Ostern Dir, Helga und Kerstin
ja.. man erkennt die engagierten Gärtner an den dunklen Rändern unter den Fingernägeln.. hihi
Löschenes ist so befriedigend in der dunklen Erde zu "wühlen" und die Pflanzen zu hegen und zu pflegen..
und ein Garten beansprucht alle Muskeln und Sinne ;)
frohe Ostern
Deine mysteriöse Pflanze sieht mir nach einer Fleischbeere (Sarcoccoca) aus, liebe Rosi. Die Sternmagnolie ist wunderschön!
AntwortenLöschenLiebe Grüße und frohe Ostern
Susanna
Moin Rosi,
AntwortenLöschenes tut gut nach dem Winter klar Schiff zu machen, das kenne ich auch. Und wie froh man ist, wenn doch Pflänzchen überlebt haben, die man schon verloren glaubte. Wunderschön blüht deine Sternmagnolie!
Und zu dir und den leckeren Keksen hätte ich mich gerne dazugesetzt auf einen kleinen Klönschnack...
Ich wünsche dir frohe Ostern,
liebe Grüße
Gabi
Liebe Rosi, herzlichen Ostergruß.
AntwortenLöschenUm diese Zeit ist im Garten viel zu tun, wenn man sich später an seiner Pflanzarbeit auch erfreuen will.
Meine Schulfreundin hat den ganzen Garten voll Vogelmiere, sogar die Rosen sind befallen. So viel wars noch nie, meinte sie.
Ich werde nun nach meiner Stockholm-Reise wieder öfters bloggen.
Alles Gute, tschüssi Brigitte.
Abenteuergarten "Rosigarten"! So solls sein! Viel gibt es da zu entdecken oder auch aufzuräumen, kreativ und frei - das bist du!
AntwortenLöschenOSTERLICHT leuchte OSTERLICHT leuchte OSTERLICHT leuchte OSTERLICHT leuchte OSTERLICHT leuchte OSTERLICHT leuchte
OSTERLICHT leuchte OSTERLICHT leuchte OSTERLICHT leuchte
Ein abwechslungsreicher Post aus deinem Leben (Gartenleben). Es gibt immer viel zu tun und du bist ein fleißiges Bienchen.
AntwortenLöschenWünsche dir ein frohes und sonniges Osterfest und sende dir liebe Grüße, Karin Lissi
Wunderbar die Einblicke in Deinen Märzgarten, liebe Rosi. Bei Dir gibt es immer so viel zu sehen ...
AntwortenLöschenIch wünsche Dir und Deinen Lieben ein schönes Osterfest.
Herzliche Grüße
aus dem Taunus
von Anke