für Dori 😏
(und alle die sich gerne Gärten anschauen)
sie schrieb letztens dass sie gerne einen virtuellen Spaziergang durch meinen Garten machen würde
also dann man tau
den Blick vom Tor aus kennt ihr schon von meinem 12tel Blick im vorigen Jahr
man muss dauernd kehren .. es fallen die Blätter und jetzt die Beeren vom Kirschlorbeer
ein Stück weiter ist der Abzweig um die "Schuttinsel" herum auf der die Lorbeerbüsche wachsen
geradeaus stößt man an die Mauer des Nachbarhauseshier steht das Hochbeet dass ich noch füllen mußrechts herum geht es an der Insel entlang bis vor an die Straße..aber alles ist zugewachsen
da habe ich im Moment auch keine Zeit für..
wir müssen nun wieder zurück
rechts von dem schmalen Weg ist vor dem Hochbeet auch noch Wildwuchs ein großer Ruskus wächst hier.. (sehr stachelig) eine Rose ..Taglilien die leider nicht blühen
Herbstanemonen und natürlich die Kiwis (Brennesseln auch wie man sieht 😏)
wir sind wieder auf dem Hauptweg .. ich bin mir immer noch nicht im klaren ob ich die Hecke rechts weg machen soll aber noch ist genug zu tunDurchblick an der Wohnwagenecke auf das Hochbeethier wird es etwas eng.. zwischen Garage und Wohnwagen geht es hindurch
Vorbau und die Tür zum geschlossenen Vorbau neben dem Wohnwagenich habe einen Vorhang gespannt der etwas die Blätter abhalten soll die der Wind hinein bläst
und den Regen
viel nützt es nicht .. und das Dach ist undicht
aber wir schlagen einen Haken rechts links und stehen vor dem Gewächshausrechst wächst Liguster zum Nachbargarten hin .. links Rosen und ein Hibiskus

wir gehen wieder zurück und geradeaus.. dort sieht man den Zaun zum nächsten Nachbarn

im Moment habe ich kaum Zeit mich dort aufzuhalten 🙈

wir gehen wieder zurück und geradeaus.. dort sieht man den Zaun zum nächsten Nachbarn
der kleine Durchgang ist auch etwas zugewachsen ..aber ich bin schon dran
rechts herum ist der Sitzplatz mit der großen Schaukel
wir gehen aber nach links ..vorbei am kleinen Hochbeet und der Badewanne die das Wasser von der Garage auffängt
nebenan stehen zwei Tonnen die ich aus der Wanne auffülle
rechts das Beet habe ich so nach und nach der "Wildnis" abgetrotzt.. hihi
da wuchsen vorher nur Kirschlorbeer und Schwertlilien
Blick nach links
auch hier sind zwei Beete entstanden.. mein Vater hatte hier Tomaten
der Zaun muss noch werden 😏
hier in diesem Gartenteil bin ich gerade zu Gange.. in den Kübeln Heidelbeeren .. leider tragen sie kaum und die 3 Beeren naschen die Amseln 🙈
rechts ist meine Naschecke .. rote und schwarze Johannisbeeren .. Stachel und Taybeeren.. und Erdbeeren .. die Pflanzen im Beet müssen noch wachsen.. auf der Kiste steht eine Hängeampel
sie steht dort in der Sonne da werden die Erdbeeren endlich süß
meine hintere Terrasse .. im Moment auch nicht optimal
vor dem Blockhaus (mit Toilette .. muss ja auch sein 🙈)wir gehen wieder zurück denn weiter geht es nicht 



wir müssen an der Schaukel vorbei
und sind nun hinter ihr und dem Gewächshaus
die Kübel stehen im Moment noch dort damit sie Regen bekommen
am bisherigen Standort war das nicht und ich musste dauernd gießen
links am Zaun entlang.. eine ganz trockene Eckeheute ist keine Zeit sich zu setzen.. ein anderes Mal
und nun ist der Rundgang beendet
wer regelnäßig schaut hat sicher bemerkt dass wieder einiges geschafft wurde
ich habe noch mal den alten Rundgang herausgesucht mit dem Plan
so kompliziert ist es ja gar nicht hihi die Hauptwege sind geradeaus und dann links herum 2x geht es nach rechts in quasi Sackgassen und das 3.x auf den Sitzplatz mit der Schaukel
das war es schon 😉
verlinkt zu
* *
*
*
...a garden is endless work!
AntwortenLöschenLiebe Rosi,
AntwortenLöschenOh mein Gott welch viele Arbeit für zwei Hände. Tomˋs einfacher Satz in englisch, so verständlich! Das nenne ich liebe zum Detail. Diesen Garten in dieser Größe muss man einfach lieb haben. Ich kann Dich so gut verstehen. In den 1945 bis 1949 Jahren war mein Elterngarten ähnlich und mein Paradies. Keiner störte sich an Bohnenstangen, Sickergruben vorne und hinten, Odelschöpfer, Tomatenstecken, Hühnerkacke etc. und meine Mama war auch alleine mit der ganzen Arbeit. Kein Auto zur Verfügung nur ein altes Damenfahrrad mit Netz am Hinterrad, damit dem Rock nichts
passieren konnte. Schwertlilien soweit das Auge reichte, sie kamen alle Jahre wieder und kosteten nichts.
Hach was könnten sich Kinder bei Dir wohlfühlen, Versteckerlenz könnte man da spielen und Beeren naschen bis man Bauchweh bekommt. Kann ich vielleicht zu Dir kommen geschrumpft als Kind und dort noch einmal jung sein?
Dein Gartenrundgang hat mein Herz berührt, ich bewundere Deine Energie und Kraft die Du dafür aufbringst. Meine Hochachtung! Danke fürs herzeigen und liebe Grüße Helga ohne Kerstin, die hat wieder einen ganz anderen Garten.
ja.. das sind Erinnerungen ;)
Löschenmeine Eltern hatten immer Gärten..
das brauchte man schon um sich zu versorgen
mein Vater war fürs Gemüse und meine Mutter mehr für die Blumen ..
so ein Netz am Fahrad hatte sie auch und ich ebenso ..
obwohl dann auch langsam die Mädchen Hosen trugen ;)
Schwertlilien gab und gibt es im Garten auch noch genug obwohl ich schon etliche ausgemacht habe
Dein Rundgang im Garten war interessant finde ich, da sieht man mal wie gross er ist und du schon einges geschafft hast. Gartenarbeit ist da wirklich gefragt immer wieder, man merkt dass du ihn liebst und probierst den Pflanzen gerecht zu werden.
AntwortenLöschenÜberall verschiednene Ecken und Winkeln , ich wünsche dir eine schöne Gartenzeit mit bewunderung für dich!
Lieben Gruss Elke
Rosi, ich werde aus der Struktur deines Gartens einfach nicht schlau, so viele Gänge, so viele Wege, so viele Hütten u.ä.! Ich weiß, du hast mal einen Plan gezeichnet. den müsste ich mir noch mal ansehen. Und so viel Arbeit natürlich auch. ich stünde da, wie der Ochs vorm Berg.
AntwortenLöschenGLG
Astrid
die festen "Gebäude" nehmen schon viel Platz ein
Löschenund geben die Wege vor
Garage.. Wohnwagen mit Vorbau .. überdachte Terrasse vor dem Wohnwagen.. und Blockhütte hinten im Garten
dazu 2 größere Sitzplätze
es ist eigentlich nicht viel Gartenfkäche vorhanden
es gibt noch die Eibe und den Lebensbaum
sowie vorne der Kirschlorbeer die viel Platz beanspruchen
Wow, dass du da noch den Überblick hast staune ich. Die Arbeit geht dir ja auch nicht aus, in deinem kleinen-ähh grossen Paradies. Was mir sehr gut gefällt, dass dein Garten sehr Naturnah gehalten wird. Kannst du auch im Garten im Wohnwagen über Nacht bleiben? Und das alles schaffst du ganz alleine, ich ziehe den Hut.
AntwortenLöschenL G Pia
ich könnte dort schlafen ..aber mein Bett ist mir lieber ;)
LöschenIch kann Astrid nur Recht geben liebe Rosi,
AntwortenLöschenich kapiere nichts, so viele Wege, Ecken, Hecken, da brauche ich einen Plan.
Und bewundere Dich, dass Du da nicht aufgibst und immer weiter machst.
Dann mal auf in den August, da gibt es ja noch viel zu tun.
Lieben Gruß
Nicole
Liebe Rosi,
AntwortenLöschenich staune, dass du so viele Töpfe stehen hast. Ist ja toll, wenn es überall blüht, aber das muss doch mächtig viel Gießerei erfordern. So viel Arbeit! Einen richtigen Überblick über deinen Garten habe ich tatsächlich auch nicht. Wenn es schon mal einen Plan gab, dann kannst du ihn vielleicht noch einmal zeigen, bitte.
Herzliche Grüße – Elke
erledigt ;)
LöschenPlan hin - Plan her liebe Rosi eine Ü b e r s i c h t müsste her um sich in deinen verwinkelten Gängen zurecht-zu-finden - eine Zeichnung ( von oben oder ein Helikopter der darüber fliegt dann könnte man eine Struktur der einzelnen Wege erkennen - dabei hast du dir so - viel Arbeit gemacht den gesamten Garten herzuzeigen. so - leider nicht möglich ihn als Drittes Auge zu erfassen - sog. *Übersichtsbilder am Stück -* könnten Aufklärung bringen und ein wenig helfen... den anderen Meinungen stimme ich voll zu liebe Rosi - es ist - eine Heidenarbeit und eigentlich a l l e i n kaum zu schaffen, doch ich sehe jedes Jahr du bist tapfer ebenso wie im Haus der Arbeit emsig dabei eine gewisse Ordnung zu schaffen oder einzuhalten. und das nötigt - jedem Respekt und Hochachtung ab..
AntwortenLöschenliebe Grüße Angel
schau mal den Link ganz unten..
Löschenin dem Beitrag gibt es eine gezeichnete Draufsicht ;)
man sieht inzwischen den Fortschritt seit 2023
Moin liebe Rosi,
AntwortenLöschenoh je... du hast ja einen riesigen Garten.
So viele Wege und Hecken, da kann man sich bestimmt schnell mal verlaufen... virtuell meine ich 😅
Der riesige Garten macht viel Arbeit, da bewundere ich dich.
Meine Eltern hatten 1300 m², wenn sie hinten mit der Arbeit fertig waren, ging es vorne wieder los.
Ich habe Gottseidank nur ca. 600 m² das reicht mir vollkommen aus.
Hab ein schönes Wochenende.
Liebe Grüße
Biggi
das sind zwei Grundstücke .. eins längs eins quer
Löschenund auch nur knapp 600 qm
mein Vater hat bis 100 den Garten fast alleine gemacht
daher ist er doch stellenweise noch im Dornröschenschlaf ;)
Milá Rosi, moc se mi líbí cihlové chodníčky ve Tvé zahradě, kde jednotlivá zákoutí působí tajemně, což je typické pro staré zahrady, které se mi moc líbí. Přeji Ti hodně sil do další péče o zahradu a spoustu radostí při pobytu v ní. Krásný víkend a celý srpen! Katka
AntwortenLöschenLiebe Rosi,
AntwortenLöschendein Garten sieht nach ganz schön viel bereits erledigter Arbeit aus 🌱🧤🌞 – und auch nach ziemlich viel, das noch auf dich wartet 😉. Ich bewundere es sehr, mit welcher Energie du all diese Aufgaben (auch das Entrümpeln) anpackst! Aber wenn dein Vater den Garten mit fast 100 Jahren noch ganz allein „beackert“ hat, dann liegt dir das vermutlich im Blut.
Ich selbst habe mich heute ein bisserl über den Wildwuchs bei uns hergemacht, während Edi erst das Auto innen gereinigt und dann noch den Rasen gemäht hat – man muss derzeit ja die zeit nützen, wo es NICHT regnet und NICHT viel zu heiß ist. Ich war nach einer Stunde fix und fertig und völlig verschwitzt (und das bei gerade mal 23 Grad 😅)...
Herzliche Grüße und einen wundervollen August
Traude
🌿 https://rostrose.blogspot.com/2025/07/musikalischer-juli-blogparade-urban.html
Liebe Rosi, bei dir gibt es ja so unglaublich viel zu entdecken. Das macht richtig Freude! Ganz liebe Grüße Zottellotte Sona
AntwortenLöschenLiebe Rosi, ich weiß, wie viel Arbeit ein Garten machen kann und bin froh, dass unser Garten klein und übersichtlich ist.
AntwortenLöschenFrüher träumte ich von einen großen Garten und nun sehe ich bei Dir, dass es den eigenen beiden Händen nie gelingen wird, ihn aufzuräumen. Nicht, dass mir das was ausmachen würde, aber ich denke, Du hättest gerne mehr getan.
Chapeau für das, was Du geleistet hast und noch leisten wirst!
Liebe Grüße von Ingrid, der Pfälzerin