 |
das neu gestaltete Bahngelände hinter den Dächern .. |
.. mein zweiter "Heimatort"
hier verbrachte ich den größeren Teil meine Jugend
sechs Jahre in Flensburg und 12 Jahre hier ..
es ist kein idyllischer oder gefälliger Ort
( nicht umsonst hat er auch den Spitznahmen "Kaltnaggisch" )
geprägt wurde er durch die Eisenbahn mit Wohnblocks für die Bediensteten
und im Krieg fast völlig zerstört
(Eisenbahn Knotenpunkt )
Bingerbrück im Krieg
wikiwand
inzwischen ist auch der Einzelhandel fast völlig aus dem Ort verschwunden
man kauft in Bingen ein
ein paar Häuser haben das Inferno aber überlebt
als ich letztens ins ZwoZwo unterwegs war drehte ich noch eine kurze Runde ums "Karree" denn es war herrliches Wetter
die katholische Kirche
das ehemalige Rathaus.. danach Handelsschule .. inzwischen beherbergt der Bau einen Teil der Musikschule und das ZwoZwo .. ein Stadteiltreff ..
es wird aber demnächst umgebaut
Katholische Pfarrkirche St. Rupertus und St. Hildegard
die evangelische Gustav- Adolf Kirche
auf den zweiten Blick
hier war früher eine Autowerkstatt mit Tankstelle .. man Mann hätte dort gerne eine Ausbildung gemacht ..doch er musste Zimmermann lernen .. bei seinem Onkel ..
neubarocke Doppelvilla, Mansardwalmdach, 1906/07
hier seht ihr auch die "Auflösung" der Dornröschentür
es ist eine Hintertür der ev. Kirche
in dem Gebäude wird wohl demnächst das ZwoZwo unterkommen
früher war hier ein Altenheim
Backstein sieht immer gut aus
das ehemalige kath. Vereinshaus hier wurde z.B. auch Fastnacht gefeiert
das ehemalige Pfarrhaus
ich bin mir ziemlich sicher dass dort rechts in der Einfahrt früher ein Quittenbaum stand
unser früherer Milchladen .. Jahn .. dort bekam man sogar sonntags nachmittags frisch geschlagene Sahne für den Kuchen .. man musste nur eine Schüssel selber mitbringen
ausgemustert
immer ein leckerer Kuchen und nette Gespräche
(Bilder lassen sich wie immer vergrößern)
* *
*