Sonntag, 30. März 2025

Salinental

 Nahetal

weiter geht es  

 dort oben hinter der Mauer geht die Fahrstraße entlang
Weinbergshäuschen
Platanenallee
doch hier verlasse ich die Nahe und gehe hinauf in die Stadt
hier ist der Bahnhof
in dem Gebäude haben einmal Bekannte von uns gewohnt ..wir waren auch einmal dort ..sehr hohe Räume mit Stuckdecken
man sieht den Rheingrafenstein hinter dem Baum
hier war einmal ein nettes kleines Spiezeug und Puppengeschäft
jetzt sehe ich mein Ziel
ein Café in dem ich aber noch nie war 😏
nicht dass ihr denkt ich hatte Begleitung.. sind beide für mich
eins für hin.. eins für zurück 😅
ich bin an einem Stück durchgelaufen
mollige Wärme durch einen Ofen
von außen..
 
sehr erstaunlich 
nach der Stärkung ging es auf den Heimweg
 
ich werde noch ein Bingofeld ankreuzen für 
"scheinen oder schimmern"
für die Sonne auf dem Wasser

 

da habe ich doch glatt vergessen diesen Beitrag zu veröffentlichen
 sowas aber auch 🙈
 

Teil zwei ist dieser hier 

 

sodele.. jetzt ist es der Reihe nach
 
verlinkt zu
 
* *
*

 

15 Kommentare:

  1. liebe rosi, nach bad münster fuhr mein vater vor 50 jahren immer mal auf kur. dann gab es neckische postkarten... guten wochenstart dir, gruß roswitha

    AntwortenLöschen
  2. ...thanks Rosi for takiing me along to see the sights!

    AntwortenLöschen
  3. Ist das Bad Münster? Ich kenn mich an der Nahe nicht aus, war nur einmal vor fünfzig Jahren dort.🤣
    Gute Nacht!
    Astrid

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. ja.. Bad Münster am Stein
      am Rheingrafenstein
      eine nette kleine Kurstadt.. leider hat der Umbruch im Gesundheitswesen sehr geschadet und viele Kurkliniken haben aufgegeben

      Löschen
  4. Das sieht teilweise echt wildromatisch aus, liebe Rosi. Sehr schöne Bilder teilst du mir uns.
    Herzliche Grüße – Elke

    AntwortenLöschen
  5. Ach, wie schön, dass du uns auf deinen kleinen Spaziergang durchs Salinental mitgenommen hast – ich hatte beim Lesen fast das Gefühl, mit dir gemeinsam die Stufen zur Stadt hinaufzusteigen!

    Und das Café – hach, das klingt nach einer wohlverdienten Pause! Zwei Stück Kuchen sind übrigens vollkommen legitim: eins für den Hinweg, eins als Motivation für den Rückweg – ganz nach meinem Geschmack! 😄


    Danke für diesen warmherzigen Einblick – ich freu mich immer über deine Spaziergänge mit Augenzwinkern und Herz!

    AntwortenLöschen
  6. Liebe Rosi,
    da hätten wir dich gerne begleitet, solche Gegenden zu durchstreifen macht einfach Freud.
    Zum Wochenstart wünschen dir möglichst viele lebendige Tage
    Erika mit Ayka

    AntwortenLöschen
  7. Das ist schon seit etlichen Jahren nicht mehr Bad Münster sondern Bad Kreuznach. Es ist ein Stadtteil von Bad Kreuznach. Im Süßen Eck war ich das letzte Mal als Herr Süßfrosch noch klein war, oh weh so lang schon wieder her. 🤦🏻😖⏳ Dabei liegt alles so NAHE! 😉 Schöne Fotoblicke hast Du mitgebracht! 😍
    Liebgruß
    Tiger
    🐯

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. ja ich weiß..
      aber für mich bleibt es Bad Münster ;)
      ich war das erste mal in dem "Süßen Eck"
      bin sonst immer oben im Stadtcafé

      Löschen
  8. Liebe Rosi, wir werden den Spaziergang auf jeden Fall machen wenn wir nach Bad Kreuznach fahren. Ich finde das sieht alles herrlich romantisch aus.

    Liebe Grüße
    Kerstin und Helga

    AntwortenLöschen
  9. Da war ich noch nie. Kann es mir nun eigentlich sparen, denn ich bin dir im Bericht gefolgt. Nur den Kuchen habe ich nicht gegessen, denn ich habe gerade gefrühstückt :-)
    Liebe Grüße in den neuen Tag von Kerstin.

    AntwortenLöschen
  10. Hallo Rosi,
    natürlich habe ich mir jetzt auch deinen Blog angesehen. Ich erinnere mich ganz undeutlich an Bad Münster. Es muss über 50 Jahre her sein, da war meine Mutter zur Kur dort und mein Vater und ich haben sie für ein paar Tage besucht. Aber ganz ehrlich, ich erkenne nichts wieder.
    Schöne Fotos und das mit den zwei Stückchen Kuchen hätte ich sein können 😉
    Einen schönen Abend
    Susanne

    AntwortenLöschen
  11. bin natürlich wieder an deiner Seite mitgewandert und hab damit die Stadt kennengelernt...
    schöne Bilder und sogar den Pelletsofen hab ich entdeckt...
    lächelt angel

    AntwortenLöschen
  12. Das sieht nach einer richtig schönen Wanderung aus. Ich muss zugeben, dass ich mich nicht wirklich in dieser Gegend auskenne. Allerdings kenne ich den Wein - mein Opa hat oft Wein von der Nahe gekauft, und im zarten Alter von 8 Jahren durfte ich zum ersten Mal davon probieren. Hat mir nicht geschadet...

    AntwortenLöschen
  13. Liebe Rosi,
    über deine zwei Kuchenteller musste ich so schmunzeln :-). Ich habe dich gerne begleitet. So schade finde ich es, dass immer mehr Spielzeuggeschäfte sterben. Es war doch früher immer was besonderes für unsere Kinder, wenn sie so ein Geschäft besuchen konnten. Für Kinder heute ist dies schon eine Seltenheit.
    Liebe Grüße und eine gute Restwoche,
    Ingrid

    AntwortenLöschen

da ihr euch mit eurer e-mail Adresse zum kommentieren anmelden müsst wißt ihr ja dass sie auch bei mir ankommt
Kommentare bekomme ich per mail auf meine Blog e - mail Adresse geschickt
dort lösche ich sie in regelmäßigen Abständen
und ich gebe auch keine mail Adressen weiter
wenn ihr also einen Kommentar schreibt erklärt ihr euch ausdrücklich damit einverstanden dass mir eure e- mail Addy angezeigt wird und sie in meinem Posteingang gespeichert wird

wenn ihr das nicht wollt..einfach nicht schreiben ;)

(zeitweilig könnt ihr auch anonym schreiben )

https://policies.google.com/?hl=de&gl=de